14. Februar

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Januar | Februar | März

1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. | 14. | 15. | 16. | 17. | 18. | 19. | 20. | 21. | 22. | 23. | 24. | 25. | 26. | 27. | 28. | 29.

Ereignisse

1014
Heinrich II. wird von Papst Eugen III. zum Kaiser gekrönt.
1193
Der Vertrag über die Auslieferung des englischen Königs Richard Löwenherz zwischen Herzog Leopold V. von Österreich und Kaiser Heinrich VI. wird in Würzburg geschlossen. Der gefangengenommene König befand sich währenddessen höchstwahrscheinlich in Ochsenfurt. Ganz sicher aber ist der Aufenthalt des Königs in Ochsenfurt für die Zeit kurz vor dem Palmsonntag (21. März) bezeugt.
1909
Die Mainschleifenbahn wird eingeweiht.
1982
Das Autonome Kulturzentrum Würzburg eröffnet in der Martin-Luther-Straße 4.
2012
Der Umsonstladen Luftschloss wird eröffnet.
2014
Die Liborius-Wagner-Bücherei startet mit der Onleihe (Online-Ausleihe).

Geboren

1854
Der Textilunternehmer Michael-Philipp Johann Seisser wird in Würzburg geboren.
1910
Der Diözesan- und Dombaumeister Hans Schädel wird in Randersacker geboren.

Gestorben

961
Poppo I., königlicher Kanzler und Bischof von Würzburg verstirbt (oder am 15. Februar)
1795
Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal verstirbt im Alter von 64 Jahren in Würzburg. Sein Körper wird im Dom bestattet, die Eingeweide in der Marienkirche auf dem Marienberg, das Herz in Bamberg.