Otmar Kleindienst
Otmar Kleindienst (* 1. August 1938 in Kleinochsenfurt; † März 2015 in Ochsenfurt) war selbständiger Steinmetz und Bildhauer.
Leben und Wirken
Kleindienst absolvierte zwischen 1953 und 1957 eine Lehre als Steinmetz in Ochsenfurt und übte diese Tätigkeit in verschiedenen Firmen aus. Zwischen 1962 und 1964 war er Meisterschüler des Bildhauers Franz Pechwitz und absolvierte die Meisterprüfung als Steinmetz und Steinbildhauer in Aschaffenburg. Seit 1969 war Kleindienst selbständiger Steinmetz, Bildhauer und Restaurator in Kleinochsenfurt.
Ehrenamtliches Engagement
Neben der beruflichen Tätigkeit als Steinmetz und Bildhauer baute er das Triasmuseum auf und betreute dieses langjährig. Er war Gründungsmitglied des Gestaltungskreises Bayern.
Werke in Stadt und Landkreis Würzburg (Auszug)
Kleindienst schuf zahlreiche Skulpturen, Grabsteine, Plastiken, Bildstöcke und Brunnen. Zu seinen Werken zählen unter anderem:
- Kreuzweg in Frickenhausen am Main (1987)
- Kiliansstein in Frickenhausen am Main (1989)
- Denkmal an der Brücke der Deutschen Einheit in Würzburg (1990)
- Marienrelief des Kriegerdenkmals in Kleinochsenfurt (1990)
- Brunnen der Südzucker AG in Ochsenfurt (2000)
- Bildstock in der Ochsentalstraße in Kleinochsenfurt (2002)
- Mühlenbrunnen zur Dorfplatzgestaltung in Estenfeld (2003)
- Bildstock Flurlage Kesselgrube in der Gemarkung von Eichelsee (2011)
Ausstellungen
- 1989: „Fränkisches Credo“ Bildstockausstellung im Kiliansdom