Bildstock südlicher Ortseingang (Rothof)

Aus WürzburgWiki

Bildstock am südlichen Ortseingang des Rothofs

Der Bildstock ist ein religiöses Denkmal am südlichen Ortseingang im Rottendorfer Ortsteil Rothof.

Standort

Der Bildstock steht in einer Wiese mit Bäumen auf der linken Seite am südlichen Ortseingang des Rothofs.

Geschichte

Der aus Krensheimer Muschelkalk vom Kleinochsenfurter Bildhauer Otmar Kleindienst gefertigte Bildstock wurde von der Familie Richard und Hildegard Scheckenbach im Jahre 2004 gestiftet. Ursprünglich befand sich der Bildstock an der alten Rothofer Straße (FlNr. 4044) und wurde auf Grund des Ausbaus der neuen Straße an den jetzigen Standort versetzt. Der Bildstock wurde von Pfarrer Ernst Scheckenbach, dem Bruder des Stifters, gesegnet.

Beschreibung

Das Denkmal besteht aus einem rechteckig und zweistufig geformten Sockel mit pfeilerartig gestaltetem Kreuzaufsatz. Der statuarisch dargetellte Korpus der Christusfigur ist halbplastisch herausgearbeitet, wobei der Oberkörper sich von einer viereckig, an den Rändern abgerundeten Platte abhebt, die mit einem Weintraubenrelief umrahmt wird. Die Arme sind auf den Querarmen des Kreuzes waagrecht festgeheftet und die Füße werden von Getreideähren verdeckt. Das Gesicht ist in Vorderansicht mit geschlossenen Augen dargestellt.

Inschriften

  • Pfeilervorderseite: JESUS / CHRISTUS / DU BIST IN DER / GESTALT / VON BROT / UND WEIN / ZUGEGEN. / SCHÜTZE / UNSERE / FELDER UND / SEGNE / UNSERE / ARBEIT / AMEN (Darunter das Bildhauerzeichen von Otmar Kleindienst.)
  • Vorkragendes Pfeilerende: I N R I
  • Pfeilerrückseite: GESTIFTET / VON FAMILIE / RICHARD U. / HILDEGARD / SCHECKENBACH / 2004

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen und Literatur

Hinweise

  1. Die Chroniken von Rottendorf können im Bürgerbüro im Rathaus der Gemeinde Rottendorf käuflich erworben werden.

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.