Dreifaltigkeitsbildstock an der Linde (Frickenhausen am Main)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dreifaltigkeitsbildstock am Naturdenkmal Linde oberhalb von Kleinochsenfurt

Der Dreifaltigkeitsbildstock an der Linde ist ein religiöses Denkmal in der Gemarkung des Marktes Frickenhausen am Main.

Standort

Der Bildstock steht am Naturdenkmal Linde oberhalb des Ochsenfurter Stadtteils Kleinochsenfurt und ist über die Straße An der Heckensteige zu erreichen.

Geschichte

Früherer Prozessionsaltar an der Linde

Anlässlich eines Ortstermins am 11. Juni 1982 erteilte der für die Flurbereinigung zuständige Baudirektor Hermann Bohn vom Flurbereinigungsamt Würzburg den Auftrag zur Errichtung des Bildstocks. Der Gemeinderat von Frickenhausen am Main billigte dies mit Beschluss vom 30. Juni 1982 mit der Bedingung, dass der frühere Bildstock vor der großen Linde renoviert und in der Nähe ein neuer Standplatz gefunden werden sollte. Dies geschah leider nicht. Nach Aussage des Ochsenfurter Bürgermeisters Karl Remling, der die Einlegung veranlasste, war er so schadhaft, dass eine Wiederherstellung nicht möglich gewesen sei.

Ärgerlich für die Marktgemeinde Frickenhausen am Main war die Tatsache, dass am Dreifaltigkeitssonntag 1983 bereits früh um 6.00 Uhr durch den Ochsenfurter Stadtpfarrer Josef Zobel die Einweihung des neuen Bildstockes vorgenommen wurde, ohne dass die Frickenhäuser, weder Pfarrer noch Bürgermeister, davon verständigt wurden.

Der Dreifaltigkeitsbildstock ist also ein Ersatz des Bildstockes, der etwa 20 Meter weiter nördlich vor der mächtig gewachsenen Linde stand.

Beschreibung

„Bildstock, rautenförmiges Aufsatzrelief mit Himmelfahrt Mariens und ihrer Krönung durch die Hl. Dreifaltigkeit, gefertigt von Otmar Kleindienst, Kreuzwertheimer Muschelkalk, 1982/1983.“

Station des Pilgerweges zum Kreuzberg

Auf ihrem Weg zum Kreuzberg pilgert die Ochsenfurter Kreuzbruderschaft zunächst über die Alte Mainbrücke Ochsenfurt bis hin zum „Dreifaltigkeitsbildstock“ in der Nähe des Forstes Richtung Erlach. An diesem Bildstock ist die 1. Station. [1]

Ikonografie

  • Schaft: Weizen und Trauben im oberen Teil
  • Aufsatz: Relief der Maria Himmelskönigin

Inschriften

  • Sockel: Im Kreuz ist Heil

Bildergalerie

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Heinrich Grieb: Unsere Bildstöcke in Frickenhausen beschrieben aus alten Dokumenten und Erinnerungen. Eigenverlag, Frickenhausen am Main 2006
  • Herbert Neeser: Zeugen des Glaubens - Religiöse Denkmäler in der Gemarkung von Ochsenfurt. Selbstverlag, Ochsenfurt 2021, S.  61.

Einzelnachweise

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.