St. Norbert (Waldbrunn)
Die katholische Pfarrkirche St. Norbert liegt an der Hauptstraße der Gemeinde Waldbrunn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die St. Norbert-Kirche stammt aus dem Jahr 1889. Über dem Eingangsportal belegt eine Inschrift die Entstehung des Gotteshauses: „Erbaut durch die Großherzigkeit des edlen Kirchenerbauers Herrn Heinrich Horn, Königlichen Posthalters zu Roßbrunn, und durch den Ertrag einer Landeskollekte 1888“. Nach der großen Renovierung erstrahlt das Gotteshaus in neuer Farbgestaltung und neuem Glanz.
Patrozinium
Norbert von Xanten (* um 1082 in Xanten; † 6. Juni 1134 in Magdeburg) war Erzbischof von Magdeburg und Ordensgründer bon Kloster Oberzell. Patrozinium ist am 6. Juni.
Baubeschreibung
Das Gotteshaus ist ein neugotischer Saalbau mit eingezogenem Chor und Chorflankenturm mit Spitzhelm.
Innenraum
1890 erhielt die neuerbaute Kirche in Waldbrunn vom Würzburger Künstler Franz Wilhelm Driesler drei Altäre und eine Kanzel in gotischen Formen, die heute nur noch fragmentarisch oder teilweise neu ergänzt vorhanden sind. Die Kanzel ist ganz aus der Kirche entfernt und in ihren figürlichen Teilen in Waldbrunn deponiert.
Der Flügelaltar zeigt in der Mitte die Figur von Jesus. Mit seiner rechten Hand zeigt Jesus an, dass er von den Toten auferstanden ist. In seiner linken Hand hält er die ganze Welt in Form einer goldenen Kugel. Umrahmt wird er von den Figuren des Heiligen Petrus mit dem Schlüssel und des Heiligen Paulus mit dem Schwert. Die Reliquie des Heiligen Norbert findet man am Altar in Gold eingefasst. Seine Lebensgeschichte kann man in vier Bildern sehen, die im Altarraum, rechts neben der Sakristei hängen. Die Bilder der Heiligen Familie, von St. Norbert, von St. Aloysius, von der Schmerzhaften Mutter Maria und von der heiligen Ursula an den Seitenwänden stammen vom Aschaffenburger Maler Adalbert Hock.
Geläut
Im Kirchturm hängen fünf Glocken.
Seelsorgegebiet
Das Seelsorgegebiet der Pfarrei St. Norbert umfasst die Gemeinde Waldbrunn einschließlich der Dreifaltigkeitskapelle (Waldbrunn)
Seelsorger (Auszug)
- Valentin Faulhaber (1888-1901)
- Konrad Hock (1901-1905)
- Edwin Kaufmann (1978-1990)
- Dr. Jobst Lehmann (1990-1993)
- Jerzy-Andrzej Jelonek (seit 1997), vorher ab 1993 Kaplan
Pfarreiengemeinschaft
Die Pfarrei St. Norbert gehört zur Pfarreiengemeinschaft „Kreuz Christi“.
Siehe auch
- Baudenkmäler in Waldbrunn
- Kirchengebäude im Landkreis Würzburg
- Pfarreien im Dekanat Würzburg links des Mains
Quellen und Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Waldbrunn, Nr. D-6-79-204-2
- Gertrud Fels: Franz Wilhelm Driesler. Der Einfluss des 1200jährigen Kiliansjubiläums auf sein künstlerisches Schaffen im Bistum Würzburg. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter Band 52. Würzburg 1990. S. 400 f.