Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Liste der Baudenkmäler in Waldbrunn umfasst die Einzeldenkmale innerhalb des Ortsgebiets der Gemeinde Waldbrunn. Die fachlichen Beschreibungen basieren auf der entsprechenden Veröffentlichung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Stand Oktober 2021).
Die Sortierung erfolgt hier i.d.R. über die nächst gelegene Adressangabe. Kursiv eingetragene Beschreibungen zeigen, dass sich dieses Objekt noch im Nachqualifizierungsprozess der Behörde befindet.
Der aktuelle Stand der Denkmalliste des Landesamts für Denkmalpflege kann hier eingesehen werden. Die meisten Objekte sind inzwischen auch im BayernViewer Denkmal kartiert.
Ehem. Amtshof des Klosters Oberzell, Dreiseithof; ehem. Amtshaus, zweigeschossiger, barocker Massivbau mit Mansardhalbwalmdach, Tordurchfahrt und geohrten Fensterrahmungen, 18. Jh.; ehem. Scheune, Bruchsteinmauerwerksbau mit Walmdach und Hausteingliederung, gleichzeitig; ehem. Stallstadel, eingeschossiger Massivbau mit einseitig halb abgewalmtem Satteldach und geohrter Fensterrahmung, nördlicher Teil 18. Jh., um 1800 nach Süden erweitert.
Wegkapelle, sog. Dreifaltigkeitskapelle, kleiner Bruchsteinmauerwerksbau mit Satteldach und Hausteingliederung, historistisch, bez. 1869, mit Ausstattung.
Denkmäler in Bayern. Band VI. Unterfranken. Hrsg.: Generalkonservator Prof. Dr. Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege. R. Oldenburg Verlag München 1985. ISBN: 3-486-52397-X
Elmar Mager: Waldbrunner Denkmäler - Zeugnisse unserer Vergangenheit. In: Reiner Strätz: Waldbrunn - Geschichte einer Gemeinde in Unterfranken. Hrsg.: Gemeinde Waldbrunn, 2018, S. 325 ff.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.