Frankenwürfel
Der Frankenwürfel ist eine Auszeichnung der drei fränkischen Regierungspräsidenten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach Statut und Regeln des Frankenwürfels werden seit 1985 jährlich 3 bis 5 Persönlichkeiten ausgezeichnet, in denen das Prägende des fränkischen Charakters - das Wendige, das Witzige und das Widersprüchliche - besonders deutlich zum Ausdruck kommt. Die Auszeichnung und die Laudatio nehmen jeweils die drei amtierenden fränkischen Regierungspräsidenten vor.
Namensgeber
Namensgebend ist das Buch des fränkischen Schriftstellers Hans Max von Aufseß „Der Franke ist ein Gewürfelter“ (ISBN 3-921615-52-6) von 1983.
Preisinsignien
Der Preis besteht aus einem Porzellanwürfel, mit den Wappen der drei fränkischen Regierungsbezirke. Neben dem Würfel erhalten die Preisträger eine prächtig gestaltete Urkunde und seit 2005 eine Würfelminiatur als Anstecknadel.
Verleihung
Verliehen wird der Preis bei einem traditionellen Gans-Essen am Martinitag abwechselnd in Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken. 2017 fand die Veranstaltung in Bolzhausen statt.
Preisträger aus Stadt und Landkreis Würzburg oder bekannte Personen in diesem Wiki
Jahr | Name | Ort |
1985 | Bernhard Weisensee | Höchberg |
1987 | Engelbert Bach (†) | Kitzingen |
1988 | Irmes Eberth | Aschaffenburg |
1989 | Balthasar Höhn (†) | Würzburg |
1990 | Dr. Hans Herzog (†) | Würzburg |
1995 | Herbert Haas (†) | Randersacker |
1996 | Fritz Steigerwald (†) | Bad Neustadt |
1998 | Roland Thein (†) | Gerbrunn |
2002 | Andreas Oestemer | Leinach |
2003 | Helmut Bauer | Würzburg |
2004 | Winfried Hain | Karlstadt |
2006 | Franz Barthel | Würzburg |
2009 | Peter Kuhn | Oberwerrn |
2010 | Heinrich Bauer | Veitshöchheim |
2011 | Christian Schmidt | Ansbach/Würzburg |
2014 | Bernhard Schlereth | Veitshöchheim |
2015 | Günther Beckstein | Nürnberg |
2015 | Johann Böhm | Würzburg |
2017 | Werner Hofmann | Karlstadt |
2018 | Eberhard Schellenberger | Würzburg |