Maria-Schnee (Kleinochsenfurt)

Aus WürzburgWiki

(Weitergeleitet von D-6-79-170-354)

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Blick vom Kleinochsenfurter Herrenberg auf die kath. Pfarrkirche Maria-Schnee
Kath. Pfarrkirche Maria-Schnee in Kleinochsenfurt

Die katholische Pfarrkirche Maria-Schnee in Kleinochsenfurt liegt mitten im Ort in der Kleinochsenfurter Straße.

Patrozinium

Die Widmung geht auf den Tag der Neueinweihung der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom am 5. August 432 zurück. Die Kirche soll der Legende nach aufgrund eines Schneewunders dort durch Papst Sixtus III. gebaut worden sein. Gedenktag ist der 5. August.

Geschichte

Die Bauzeit der ersten 1126 als Pfarrkirche St. Cyprian und St. Sebastian bestehenden Kirche ist unbekannt. Das Kirchenschiff der heutigen Kirche und das Turmfundament stammen im Kern aus dem späten 12. Jahrhundert. Chor, Turmaufbau und Sakristei sind spätgotischen Baustils von 1615 unter der Herrschaft des Fürstbischofs Julius Echters. Deshalb ziert den Kirchturm auch eine für die Zeit typische Echterspitze. Eine umfangreiche Innenrenovierung wurde 1973 durchgeführt, die äußere Instandsetzung 1981.

Anfang 2018 erhielt die Kirche einen neuen Volksaltar und Ambo. Bildhauer Kurt Grimm aus Kleinrinderfeld besorgte Entwurf und Ausführung. Der Muschelkalk des Altars stammt aus dem Sellenberger Steinbruch zwischen Kirchheim und Kleinrinderfeld und wurde eigens von Bildhauer und Kirchengemeinde vor Ort ausgesucht, um der schlichten, eleganten Erscheinung von Altar (Tisch des Herrn) und Ambo (Lesepult) lichte Lebendigkeit zu geben. Ein schmaler Goldstreifen korrespondiert mit dem Gold des barocken Hochaltars, auf den die Fluchtlinien des nun massiven, aber deutlich schmaleren Altars hinführen. Die sechseckigen Schäfte nehmen Bezug auf das Sechseck der Apsis und der Kanzel. Weihbischof Ulrich Boom weiht den Altar in Maria-Schnee nach einem Monat Umbauzeit am 3. März 2018. [1]

Baubeschreibung

Katholische Pfarrkirche Maria Schnee, Saalbau mit nicht eingezogenem Chor und Turm mit Spitzhelm, Langhaus und Turmuntergeschoss im Kern spätes 12. Jahrhundert, Chor, Turmaufbau und Sakristei nachgotisch um 1615, mit Ausstattung.

Innenraum

Der Kirchenraum verfügt über drei spätbarocke Altäre. Der Hochaltar, gefertigt 1700 von Balthasar Esterbauer, stammt aus dem Kiliansdom in Würzburg, wo er bis zum Jahr 1793 am ersten Freipfeiler (von Westen her) auf der Südseite des Langhauses aufgestellt war. Durch die Einrichtung mit neuen Altären (1793) war er überflüssig geworden und wurde nach Kleinochsenfurt verschenkt, wo er seither als Hochaltar dient. [2] Das Altarblatt, wahrscheinlich 1793 von Johann Christoph Fesel, zeigt Maria mit dem Kind, im Hintergrund die skizzierte Kirche Santa Maria Maggiore in Rom. Über den seitlichen Durchgängen stehen die Holzfiguren des Hl. Joachim und der Hl. Anna, gefertigt 1793 vom Würzburger Hofbildhauer Johann Peter Wagner, von dem ebenfalls der Tabernakel aus dem selben Jahr stammt. Im Auszug die hl. Dreifaltigkeit, auf den Segmentgiebeln zwei große, geflügelte Engel. Zwei weitere Engel halten das Wappen des Stifters des Altars, des Fürstbischofs Johann Gottfried von Guttenberg.

Die beiden Seitenaltäre wurden nach der Säkularisation 1804 aus der Kartause in Tückelhausen gekauft. Der damalige Ortspfarrer Michael Anton Peters hat sie erworben und in Kleinochsenfurt einbauen lassen.

Weitere Sehenswürdigkeiten sind eine Kanzel aus dem Jahre 1597, ein überlebensgrosses Chorbogenkruzifix (1739) von Leopold Kurzhammer aus Ochsenfurt und ein spätgotischer Taufstein.

Orgel

Das Instrument mit sieben Registern aus dem Jahr 1973 stammt von der Orgelbaufirma Weise aus Plattling. Der barocke Prospekt stammt von einem Vorgängerinstrument, das Orgelbaumeister Brandenstein aus Kitzingen in den Jahren 1705/1707 geschaffen hatte.

Bildergalerie

Wallfahrt

Das Gotteshaus von Kleinochsenfurt liegt am Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg von Würzburg über Rothenburg ob der Tauber nach Ulm und an der Via Romea.

Pfarreisprengel

Die Pfarrei Maria-Schnee ist für die katholischen Christen des Stadtteils Kleinochsenfurt der Stadt Ochsenfurt zuständig.

Seelsorger (Auswahl)

Pfarreiengemeinschaft

Katholische Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt

Die Pfarrkirche Maria-Schnee in Kleinochsenfurt gehört zur Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt.

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestelle: Kleinochsenfurt/Gh. Weißes Lamm


Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Ochsenfurt, Nr. D-6-79-170-354
  • Hans-Peter Trenschel: Die kirchlichen Werke des Würzburger Hofbildhauers Johann Peter Wagner. Kommissionsverlag Ferdinand Schöningh, Würzburg 1968, S. 301 f.
  • Die Pfarrkirche Maria-Schnee Kleinochsenfurt. Eine Handreichung für Gäste und Beter. Zusammenstellung: Hubert Zenglein, Ochsenfurt, November 2011

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Main-Post: „Maria-Schnee hat einen neuen Altar“ (26. Februar 2018)
  2. Beschluss des Domkapitels den Altar nach Kleinochsenfurt zu verschenken vom 3. August 1793:
    Staatsarchiv Würzburg, Domkapitelprotokolle 1793 (3. Aug.), fol. 839 f.
    „Seine Excellenz Herr Domdechant tragen occasione hujus vor, daß der von der freiherrlich von Guttenbergischen Famille gestiftete Altar fast noch ganz neu sey, wann solcher nicht wieder in eine sonstige Kirche versetzet würde, sie hielten daher dafür, daß dieser Altar in der Pfarrkirche zu Kleinochsenfurt angebracht worden könnte.
    Conclusum: Es wäre dieser fragliche Altar in die Pfarrkirche nacher Kleinochsenfurt zu verschencken und da Seine Hochwürden Herr Kapitular von Guttenberg jun. die Erklärung zu thun beliebt haben, ein Altarblatt hinzumahlen lassen zu wollen, so wäre dem Pfarrer allda Nachtricht hiervon zu geben.“

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.