Zwei Bäche Tour

Die Zwei Bäche Tour verläuft seit Frühjahr 2011 als kombinierter Rundweg für Radfahrer und Fußgänger von Würzburg ins nördliche Umland im Tal der Pleichach und der Kürnach.
Beschreibung

Entlang des etwa 24 km langen Wegs laden sechs angelegte Rastplätze mit Schattensegeln, Liegewiesen, Bänken und Tischen zum Verweilen ein und bieten Platz für ein gemütliches Picknick. Der Rastplatz in der Ortsmitte von Kürnach bietet darüber hinaus einen Trinkbrunnen und die Wegkapelle Wasser und Glaube.
Der Rundweg ist als „Quizpfad“ mit Fragen konzipiert und es befinden sich entlang der Strecke insgesamt 20 Informationstafeln, die Wissenswertes über unsere kostbarste Ressource präsentieren, das reine klare Wasser. Passenderweise orientiert sich die Tour stark am Verlauf der beiden Bäche.
Der Radweg ist fast durchgehend asphaltiert und durch seine nahezu autoverkehrsfreie Führung sowie Abkürzungsmöglichkeiten auch für Familien mit Kindern gut geeignet. Eine kurze Passage auf befestigtem Schotterweg gab es zwischen Rimpar und Mühlhausen, die aber seit Mai 2019 ebenfalls asphaltiert ist.
Verlauf in Stadt und Landkreis
Die Strecke ist gut ausgeschildert und kann natürlich auch in der Gegenrichtung befahren werden. Es gibt außerdem mehrere Abkürzungen.
- In Maidbronn bietet sich die Weiterfahrt an über
- einen durchgehend asphaltierten Weg über die Mühlhäuser Straße oder
- einen nicht asphaltierten Weg über den Friedhofweg entlang der Pleichach durch den Maidbronner Wald nach
- In Kürnach bietet sich die Weiterfahrt an über
- die reguläre Strecke (wie in der Radkarte eingezeichnet) oder
- die Prosselsheimer Straße bis zur Ortsmitte von Kürnach, dann weiter über die Brückentorstraße und den Rottendorfer Weg vorbei am Patriarchenkreuz nach
Bildergalerie
-
Zwischen Versbach und Rimpar
-
Zwischen Rimpar und Maidbronn (September 2018 mit dem noch nicht asphaltierten Radweg)
-
Zwischen Rimpar und Maidbronn (Mai 2019)
-
Zwischen Maidbronn und Mühlhausen (Asphaltierter Weg über die Mühlhäuser Straße in Maidbronn)
-
Zwischen Maidbronn und Mühlhausen (Asphaltierter Weg über die Mühlhäuser Straße in Maidbronn)
-
Rastplatz nach Maidbronn (Nicht aspaltierter Weg über den Friedhofweg in Maidbronn)
-
Zwischen Maidbronn und Mühlhausen über den nicht asphaltierten Weg
-
Rastplatz in Mühlhausen
-
Rastplatz zwischen Mühlhausen und Unterpleichfeld
-
Zwischen Estenfeld und Lengfeld
Baudenkmäler am Radweg (Auswahl)
- Schlossmühle (Rimpar)
- Schloss Grumbach (Rimpar)
- St. Nepomuk Pleichachbrücke (Rimpar)
- Madonna im Weinberg (Rimpar)
- Bildhäuschen Riemenschneiderstraße 15 (Maidbronn)
- Bildstock Riemenschneiderstraße (Maidbronn)
- St. Afra (Maidbronn)
- Beweinung Christi (Maidbronn)
- Kloster Maidbronn
- Bildstock bei den Fischteichen (Maidbronn)
- Wegkreuz Weiße Marter (Mühlhausen)
- Feldaltar Pleichachbrücke (Mühlhausen)
- St. Georg (Mühlhausen)
- Prozessionsaltar Burgweg (Burggrumbach)
- Wegkreuz an der Kirche (Burggrumbach)
- Kriegerdenkmal Burggrumbach
- St. Martin (Burggrumbach)
- Burgruine Burggrumbach
- Bildstock Schulstraße (Burggrumbach)
- Marienkapelle (Kürnach)
- St. Michael (Kürnach)
- Bildstock am Rottendorfer Weg (Kürnach)
- Bildstock Grießmühle (Kürnach)
- Kreuzigungsgruppe an der Grießmühle (Kürnach)
- Grießmühle (Kürnach)
- Bildstock Brühl (Estenfeld)
- Bildstock Nähe Elsweg (Estenfeld)
- Bildstock Triebweg 6 (Estenfeld)
- St. Mauritius (alt) (Estenfeld)
- St. Mauritius (neu) (Estenfeld)
- Kartäuserhof (Estenfeld)
- Weiße Mühle (Estenfeld)
Siehe auch
- Fahrradverkehr
- Kürnach (Gewässer)
- Pleichach
- Teichwirtschaftlicher Beispielsbetrieb des Bezirks Unterfranken (Maidbronn)
- Zweimärker-Grenzstein (Mühlhausen)
