Omnibusverkehr Franken GmbH
(Weitergeleitet von OVF)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Omnibusverkehr Franken GmbH, kurz OVF, (früher Frankenbus) ist ein regionaler Nahverkehrsbetrieb der Deutschen Bahn AG (Geschäftsbereich DB Regio Bus Bayern) für den Bereich Nordbayern.
Geschichte
Die Omnibusverkehr Franken GmbH wurde am 8. August 1988 als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Bundesbahn gegründet und nahm noch im selben Jahr am 1. Oktober den Betrieb im ÖPNV auf. Man kann das Unternehmen somit gewissermaßen als Nachfolger von Postreisedienst oder Bahnbus sehen, die mit der Privatisierung der Post bzw. Bahn aufgegeben wurden. Bei Gründung des Unternehmens waren es 48 eigene Busse und 155 aus dem Bestand der Deutschen Bundesbahn. Die OVF entwickelte sich zum größten bayerischen Regionalbusunternehmen, die magentafarbenen Linienbusse prägten viele fränkische Haltestellen und Busbahnhöfe. Auch wenn die Bezeichnungen Bahnbus oder Postbus geschichtlich bedingt teilweise für die Busse der OVF gebräuchlich waren (insbesondere umgangssprachlich), zählten Fernfahrten zunächst nicht zu den Angeboten des Unternehmens. Dies änderte sich mit dem Geschäftsbereich OVF Touristik bzw. mit seit 2009 bestehenden überregionalen Verbindungen durch Fernlinienbusse („IC Bus“), die jedoch nicht in Würzburg halten.
Am 1. Oktober 2008 änderte das Unternehmen grundlegend die Corporate Identity: Das Logo der Deutschen Bahn AG wurde mit dem Zusatz Frankenbus versehen und die neueren Busse in ein einheitliches Verkehrsrot umlackiert. So soll einerseits die Zugehörigkeit zur Deutschen Bahn, aber andererseits auch die Verbundenheit zur den fränkischen Regierungsbezirken ausgedrückt werden. Vereinzelt waren in den Folgejahren noch ältere Busse in der alten Farbgebung unterwegs. Das Design der OVF Touristik-Flotte entspricht nun der Lackierung der IC- und ICE-Züge (lichtgraue Lackierung mit verkehrsrotem Streifen). Etwa 40 Busse tragen die Farben der APG-Landkreislinien.
Fakten
- Fuhrpark: 291 eigene Busse (darunter auch Erdgasbusse), 158 Auftragnehmer-Fahrzeuge (Subunternehmer)
- Fahrgäste: 17,54 Millionen pro Jahr
- Fahrleistung: 22,07 Millionen Buskilometer pro Jahr
- Personenkilometer: 219,19 Millionen
- Mitarbeiter: 520
- Firmensitz: Nürnberg
(Stand: 31. Dezember 2022) [1]
Versorgungsgebiet
Das Bedienungsgebiet umfasst die drei fränkischen Regierungsbezirke, Teile der Oberpfalz, des benachbarten Baden-Württemberg und Linienverkehre ins südliche Thüringen. Im Landkreis Würzburg bedient die OVF Linien, die entweder über die Kreisgrenze hinweg betrieben werden oder durch den Landkreis fahren.
Tarifverbund
Im Landkreis ist die OVF in das Tarifgebiet des NVM eingebunden.
Buslinien im Landkreis
Für folgende Linien im Landkreis Würzburg ist die OVF der Konzessionsinhaber. Betriebsführer ist auf vielen der Linien die APG, ein Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg.
Buslinie 11 Würzburg - Veitshöchheim
Buslinie 14 Würzburg - Gerbrunn
Buslinie 19 Würzburg - Veitshöchheim - Güntersleben
Buslinie 460 Würzburg - Hausen b. Würzburg - Rieden
Buslinie 411 Würzburg - Reichenberg
Buslinie 412 Würzburg - Reichenberg - Moos - Albertshausen
Buslinie 421 Würzburg - Giebelstadt - Bütthard - Gaurettersheim
Buslinie 422 Würzburg - Giebelstadt - Gelchsheim
Buslinie 423 Ochsenfurt - Giebelstadt - Kirchheim
Buslinie 425 Ochsenfurt - Marktbreit (Schulverkehr)
Buslinie 426 Ochsenfurt - Frickenhausen am Main - Erlach
Buslinie 427 Ochsenfurt - Tückelhausen - Giebelstadt
Buslinie 428 Ochsenfurt - Aub - Baldersheim
Buslinie 308 Rottendorf - Kitzingen - Nordheim
Busdepot Würzburg
- Innere Aumühlstraße 3 (Depot mit Wartungs- und Waschhalle)
Kontakt
- Omnibusverkehr Franken GmbH
- Niederlassung Unterfranken
- Verkaufsbüro Gemünden
- Wernfelder Straße 30
- 97737 Gemünden
- Telefon: 09351 - 9757-0
- Telefax: 09351 - 9757-29
Siehe auch
Weblinks
- Homepage DB Regio Bus Bayern
- Informationen zum Nahverkehr in Franken, auch Fahrzeuglisten (privat)
- Historisches Bild- und Datenarchiv OVF bei db-regionalbus.de (privat)