Gneisenaustraße

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Gneisenaustraße  

Stadtbezirk: Frauenland
Postleitzahl: 97074

Straßenverlauf

Die Gneisenaustraße verläuft stadtauswärts von der Waltherstraße bis zur Einmündung Nürnberger Straße. Ab hier verläuft die Straße als Wirtschaftsweg entlang der Bahnstrecke Würzburg-Bamberg Nach Süden zweigen ab: Heimgartenweg, Zweierweg und Elferweg. Zwei Fußgängerverbindungen zur Barbarastraße. Hermann-Kober-Brücke über die Bahngleise zur Johann-Sperl-Straße/Beethovenstraße.

Namensgeber

Die Straße wurde benannt nach August Wilhelm Antonius Graf Neidhardt von Gneisenau, preußischer Generalfeldmarschall und Heeresreformer, der seine Jugend und Schulzeit in Würzburg verbrachte.

Geschichte

Besondere Merkmale

Einrichtungen

  • Studentenwohnheim Adam-Stegerwald-Haus (Gneisenaustr. 24)
  • RCDS e.V. (Ring christlich demokratischer Studenten) (Gneisenaustr. 24)

Gastronomie

  • Breakers Inn (Gneisenaustr. 18)
  • Adam-Stegerwald-Kneipe (Gneisenaustr. 24G)

Ehemalige gastronomische Betriebe

Unternehmen

  • No4 Aktivzentrum (Gneisenaustr. 4)
  • SD Worx Deutschland GmbH (Gneisenaustr. 18-24)

Ehemalige Unternehmen

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestellen: Barbarastraße, Heimgarten, Faulenbergkaserne


Siehe auch

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …