Heribert Brander

Aus WürzburgWiki

Prälat Heribert Brander

Heribert Brander (* 10. Dezember 1926 in Aidhausen; † 1. Dezember 2023 in Würzburg) war ein katholischer Theologe und Generalvikar des Bistums Würzburg von 1983 bis 1996.

Leben und Wirken

Heribert Brander studierte nach dem Abitur Theologie an der Universität Würzburg. Am 20. Juli 1952 empfing er in der Neumünsterkirche durch Bischof Julius Döpfner die Priesterweihe.

Bischof Paul-Werner Scheele ernannte ihn 1983 zum Generalvikar des Bistums Würzburg, dessen Nachfolge im Amt 1996 Karl Hillenbrand antrat.

Ordensprior der Komturei St. Kilian

Heribert Brander wirkte von 1983 bis 2005 als Nachfolger von Generalvikar Justin Wittig als Prior der Komturei St. Kilian der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem. Sein Nachfolger wurde Stefan Rambacher.

Mitgliedschaft

Er war Mitglied der katholischen Studentenverbindung K.St.V. Normannia Würzburg.

Ehrungen und Auszeichnungen

Ruhestand

Heribert Brander half weiterhin bei der Feier von Gottesdiensten im Würzburger Neumünster und dem Stadtgebiet mit, interessierte sich für Zeitgeschehen und beschäftigte sich mit naturwissenschaftlichen und ethischen Fragen.

Veröffentlichungen (Auszug)

Siehe auch

Quellen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.