Waldsassengau
Der Waldsassengau bezeichnete im Frühmittelalter einen ostfränkischen Gau im westlichen Landkreis Würzburg und ist heute Namensgeber einer Allianz von Landkreisgemeinden.
Namensgeber
Benannt ist der Gau nach den sogenannten Waldsassen oder Waldseißen, d.h. die im Wald Ansässigen, die das im frühen Mittelalter noch dicht bewaldete Gebiet besiedelten.
Lage
Das Gebiet umfasste die trockenen Hochflächen von der östlichen Hälfte des Spessart (östlicher Teil) bis zum Gebiet zwischen Mainviereck und Maindreieck. Zuvor war wegen der Bewaldung von einer Urbarmachung lange Zeit abgesehen worden und Ansiedlungen entstanden vorwiegend in Tälern in den wenigen lichten Bereichen. Die Abgrenzung zum Badenachgau bildete die Stadtgrenze von Heidingsfeld.
Heutige Bedeutung
Heute hat sich unter dem Namen Allianz Waldsassengau eine Interessengemeinschaft im westlichen Landkreis Würzburg gebildet.