104. Deutscher Katholikentag

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Logo des 104. Deutschen Katholikentags in Würzburg
Leitwort „Hab Mut, steh auf!“ des Katholikentags 2026

Der 104. Deutsche Katholikentag findet vom 13. Mai bis zum 17. Mai 2026 in Würzburg statt. Dies hat die Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in Berlin am 10. Dezember 2022 einstimmig beschlossen. Das Leitwort lautet: „Hab Mut, steh auf!“. [1]

Geschichte

Einführung

Der Katholikentag ist eine mehrtägige Zusammenkunft primär römisch-katholischer Christen des jeweiligen Landes in Deutschland. Nach 1864, 1877, 1893 und 1907 findet nun nach über hundert Jahren wieder ein Katholikentag in Würzburg statt. Katholikentage werden vom Zentralkomitee der deutschen Katholiken veranstaltet. Es folgte damit der Einladung von Bischof Dr. Franz Jung und dem Vorsitzenden des Diözesanrates. Gastgeber ist alle zwei Jahre eine andere deutsches Diözese. Bevor es ins Bistum Würzburg geht, fand vom 29. Mai bis zum 2. Juni 2024 der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt unter dem Leitwort „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ statt.

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum 104. Deutschen Katholikentag 2026 in Würzburg war die konstituierende Sitzung der Katholikentagsleitung im Kilianeum am 17. April 2024. [2]

„Hab Mut, steh auf!“

Vorstellung der Werbelinie für den 104. Deutschen Katholikentag
Leitwort „Hab Mut, steh auf!“ des Katholikentags 2026

Mit einer Präsentation auf der Alten Mainbrücke in Würzburg wurde am 17. März 2025 die Werbelinie für den 104. Deutschen Katholikentag 2026 vorgestellt. Das Leitwort „Hab Mut, steh auf!“ wurde in 1,20 Meter hohen, farbigen Lettern gezeigt. Die Dynamik des Leitworts hat die KD1 Designagentur, die das Design für den Katholikentag entworfen habe, in Schrift und Symbolen umgesetzt. „Kursive Buchstaben nehmen uns mit in eine Bewegung, einen Aufbruch in die Welt von morgen, die wir heute gestalten müssen“, sagte Dr. Irme Stetter Karp, Vorsitzende der Katholikentagsleitung und Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). Auch die Symbole des Katholikentags setzen auf diese Dynamik: „Sie zeigen einen auffliegenden Vogel, bewegtes Wasser, flatternde Seiten eines Buches, Pfeile, die einen Weg weisen.“ Der Katholikentag setze aber nicht nur auf Dynamik, sondern auch auf Verbundenheit. „Dafür stehen Icons wie die ineinandergreifenden Ringe, sich überschneidende Kreise, ein Schachbrett, dessen Felder in Größe und Form sehr verschieden sind, und die doch miteinander verbunden bleiben.“

„Hier in Würzburg wollen wir mutig und beherzt Zeugnis für unseren Glauben ablegen“, sagte Bischof Dr. Franz Jung. „Denn er schenkt uns eine Haltung der Zuversicht, der Hoffnung und der Verbundenheit.“ Die eigens für Würzburg neu eingeführten Icons der Werbelinie zeigten „prägnant besondere Eigenschaften unserer Stadt und des Katholikentags 2026: Der Fränkische Rechen verweist auf unsere Region, die Alte Mainbrücke ist ein bedeutendes Wahrzeichen, der aufsteigende Vogel symbolisiert den Mut. Heute, am Saint Patrick’s Day, sticht aber besonders das Irische Kreuz hervor. Es verweist auf unsere Glaubenswurzeln in der Mission der Heiligen Kilian, Kolonat und Totnan. ‚Hab Mut, steh auf!‘ war im besten Sinne ihr Lebensmotto. [3]

Bistumsbüro

Eröffnung

Zum 1. Juli 2024 hat Bischof Dr. Franz Jung Domkapitular Albin Krämer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, zum Bischofsvikar für den Würzburger Katholikentag ernannt. Er ist damit maßgeblich seitens des Bistums für die Kooperation mit der Katholikentagsleitung und dem Trägerverein des Katholikentags verantwortlich. Ebenfalls seit 1. Juli leitet Dominik Großmann das Bistumsbüro zum Katholikentag 2026 mit Sitz im Kilianeum-Haus der Jugend in Würzburg. Er ist derjenige, der sich um die Vernetzung mit der Geschäftsstelle des Katholikentags kümmert und als Ansprechpartner für deren Angelegenheiten bereitsteht. [4]

Kontakt

Bistumsbüro zum Katholikentag im Bistum Würzburg
Ottostraße 1
97070 Würzburg
Telefon: 0931 - 386 65107 (Dominik Großmann, Referent) und 0931 - 386 65108 (Sigrid Traub, Mitarbeiterin)
E-Mail: katholikentag@bistum-wuerzburg.de
Hinweis: Das Bistumsbüro ist primär zuständig für bistumsinterne Fragen.

Geschäftsstelle

Eröffnung

Der 104. Deutsche Katholikentag wird in einem ehemaligen Klostertrakt der Erlöserschwestern vorbereitet. Die Geschäftsstelle wurde am 14. Januar 2025, im Beisein von etwa 100 Gästen feierlich eingeweiht, darunter auch Oberbürgermeister Christian Schuchardt und Bischof Dr. Franz Jung, der die Büros auf zwei Stockwerken in der Bibrastraße 6 segnete. Bis zu 30 weitere Mitarbeitende werden im Laufe der nächsten zwölf Monate in der Geschäftsstelle eingestellt werden und sich um Programm, Logistik, Absprachen mit Behörden, die Teilnehmenden sowie um Presse und Marketing kümmern. Neben vielfältigen Gottesdiensten und einem umfangreichen Kulturprogramm geht es in den fünf Tagen um aktuelle Fragen aus Politik, Kirche und Gesellschaft. [5]

Eröffnung der Geschäftsstelle des 104. Deutschen Katholikentags

Kontakt

104. Deutscher Katholikentag Würzburg 2026 e.V.
Postadresse
Domerschulstraße 1
97070 Würzburg
Besucheradresse
Bibrastraße 6
97070 Würzburg
Telefon: 0931 - 870 930 30
E-Mail: info@katholikentag.de

Siehe auch

Quellen

Weblinks

Erläuterungen, Hinweise und Einzelnachweise

  1. Pressestelle Ordinariat Würzburg (POW): „Hab Mut, steh auf!“ (11. Oktober 2024)
  2. Die Katholikentagsleitung ist das oberste beschlussfassende Gremium des Katholikentags in inhaltlichen und programmatischen Fragen. Vorsitzende des Gremiums ist Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des ZdK. Weitere Mitglieder der Katholikentagsleitung sind der Würzburger Bischof Dr. Franz Jung, die Rechtsanwältin Susanne Bühl, der Theologe und Sozialethiker Sebastian Dietz, Diözesanratsmitglied Vanessa Eisert, der ZdK-Generalsekretär Marc Frings, Bernhard Lutz, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, die ZdK-Vizepräsidentin Professorin Dr. Claudia Nothelle, Professor Dr. Alexander Schraml, Jurist und Vorsitzender des Trägervereins des Katholikentags, Ordinariatsrätin Dr. Christine Schrappe, Leiterin der Hauptabteilung Bildung und Kultur, sowie Dr. Michael Wolf, Vorsitzender des Würzburger Diözesanrats. Quelle: Pressestelle Ordinariat Würzburg (POW): „Verantwortlich für Inhalt und Programm - Leitung des 104. Deutschen Katholikentags in Würzburg nimmt Arbeit auf“ (17. April 2024)
  3. Pressestelle Ordinariat Würzburg (POW): „„Ein Katholikentag, der Mut machen soll““ (17. März 2025)
  4. Pressestelle Ordinariat Würzburg (POW): „Als Gastgeber alle notwendige Unterstützung geben“ (16. Juli 2024)
  5. Pressestelle Ordinariat Würzburg (POW): „Brücken bauen und von der Hoffnung Zeugnis geben“ (14. Januar 2025)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.