Carsharing
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Carsharing ist ein Mobilitätskonzept, bei dem sich mehrere Personen zusammenschließen, um sich gemeinsam ein Auto und somit auch die damit verbundenen Kosten zu teilen.
Scouter
Scouter ist eine Carsharing-Plattform, die von der Sharegroup GmbH betrieben wird. Der überwiegende Teil der Flotte hat feste Stationen. Die Buchung erfolgt über das Web oder via App (verfügbar für iOS, Android und Windows Phone). Die Fahrzeuge lassen sich mit der App per Handy oder mittels einer Kundenkarte öffnen. Diese Kundenkarte muss nach Ablauf des Vertrages auf eigene Kosten an den Anbieter zurückgesendet werden. Der Mietzeitraum muss im Voraus angegeben werden, bei dessen Überschreitung (z.B. durch Stau) wird eine Strafgebühr von 25 Euro erhoben.
Die Sharegroup GmbH bietet Lösungen für Carsharing und unterstützt als Dienstleister Firmen, öffentliche Institutionen und Vereine im Bereich Carsharing. Anfang 2013 startete die Sharegroup GmbH ihr Carsharing-Angebot zusammen mit der Stadtbau Würzburg GmbH. Im Juli 2013 übernahm die Sharegroup GmbH die Fahrzeuge und Standorte von „Kay-Bee CarSharing“ und betrieb sie weiter unter dem Label Flinkster. Seitdem hat sie weitere Stationen und Fahrzeuge zur Verfügung gestellt wie z.B. im oberen Frauenland, in der äußeren Pleich oder in Veitshöchheim. Seit Juli 2016 wurde ein Ausbau der Stationen angekündigt; gleichzeitig wird ab diesem Zeitpunkt für die Nutzung des Services eine Grundgebühr von 5 Euro pro Monat erhoben, die jedoch bis Januar 2017 durch das Unternehmen zurückerstattet wird. Seit Anfang 2015 wird das gesamte Carsharing-Angebot unter der neuen Marke Scouter fortgeführt.
Seit dem 22. September 2015 wurden 9 Mobilstationen von der Stadt Würzburg im öffentlichen Raum geschaffen, die Car-Sharing mit dem Straßenbahnnetz verknüpfen.
Standorte
- Stadt Würzburg
- Juliuspromenade 7, Altstadt (2 Fahrzeuge: 1 Miniklasse, 1 Kleinwagen)
- Glockengasse, Altstadt (2 Fahrzeuge: 1 Miniklasse, 1 Kleinwagen)
- Gotengasse 7, Altstadt (1 Fahrzeug: 1 Miniklasse)
- Haugerkirchplatz , Altstadt (2 Fahrzeuge: 1 Miniklasse, 1 Kleinwagen)
- Veitshöchheimer Straße 6, Äußere Pleich (1 Fahrzeug: Miniklasse)
- Sedanstraße 1, Zellerau(1 Fahrzeug: Miniklasse)
- Brunostraße, Zellerau (2 Fahrzeuge für die Stadtbau Würzburg GmbH: 1 Miniklasse, 1 Kombi)
- Zweiter Siedlungsweg 11, Zellerau (1 Fahrzeug: Kleinwagen)
- Greisingstraße 17, Frauenland (1 Fahrzeug: Miniklasse)
- Rottendorfer Straße 55, Frauenland (1 Fahrzeug: Kleinwagen)
- Südbahnhof, Ulrichstraße 6, Frauenland (2 Fahrzeuge: 1 Miniklasse, 1 Flinkster-Sonderklasse)
- Platenstraße 12, Sanderau (1 Fahrzeug: Kleinwagen)
- Virchowstraße 1, Sanderau (1 Fahrzeug: Miniklasse)
- Robert-Koch-Straße 15, Grombühl (1 Fahrzeug: Miniklasse)
- Wagnerplatz 3, Grombühl (1 Fahrzeug: Miniklasse)
- Hauptbahnhof (5 Fahrzeuge für Flinkster: 3 Kleinwagen, 2 Kombis)
(Das Fahrzeugangebot kann sich kurzfristig ändern)
WVVmobil: Carsharing plus Abo
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) bietet seit 2014 in Kooperation mit scouter in Würzburg WVVmobil an. Carsharing ist die ideale Ergänzung zu Bus und Straßenbahn. Über 30 Autos an 19 verschiedenen Stationen stehen bereit. Vom Kleinwagen bis zum Transporter ist für jeden Anlass das passende Fahrzeug dabei.
APG-Carsharing
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg bietet seit Ende 2016 in Kooperation mit dem Ford-Autohaus Rumpel und Stark über die Tochtergesellschaft APG im Landkreis Würzburg das APG-Carsharing an. Das Angebot soll vor allem Familien ohne Zweitwagen, Fahranfänger, die kein eigenes Auto haben, Gewerbetreibende oder Touristen ansprechen und das ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum sinnvoll ergänzen.
Standorte
- Gerbrunn, Casteller Platz (Ford Focus) und Alte Gasse (Ford Fiesta)
- Rottendorf, Bahnhofstraße (Ford Fiesta)
studibus.de
Die Marburger Firma einfach mobil Carsharing GmbH betreibt das Angebot Studibus.de, das in mehreren deutschen Städten Transporter vermietet. Studierende werden dabei leicht bervorzugt behandelt.
Standort
- Mergentheimer Straße 31, ARAL-Tankstelle Heidingsfeld (4 Renault Master-Transporter)
Agenda 21 Arbeitsgruppe „Carsharing und Elektromobilität“
Ziel der AG ist es, Carsharing in Würzburg zu stärken, die Entwicklung in der Region Würzburg zu unterstützen, auf einen sinnvollen Ausbau des Carsharing-Angebots zu achten und sich für die Verknüpfung von Carsharing, anderen alternativen Mobilitätsangeboten und dem öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) einzusetzen. Es sind alle zur Teilnahme an der AG eingeladen, die Carsharing unterstützen und dieses Thema in Stadt und Landkreis Würzburg voranbringen wollen.