Benutzer:Daniel27/Hauptseite2

Aus WürzburgWiki

< Benutzer:Daniel27Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Trennsymbol gerahmt.png Willkommen beim WürzburgWiki

Das WürzburgWiki ist eine freie Online-Enzyklopädie für die Stadt und den Landkreis Würzburg. Es beinhaltet eine umfassende Darstellung von Kultur, Geschichte und lokalem Zeitgeschehen mit Informationen über Veranstaltungen, Vereine, Gastronomie und Unternehmen. Seit Januar 2009 haben ausschließlich ehrenamtliche und freiwillige Autoren 31.131 Artikel und 41.300 Bilder beigetragen.
Unterstützung ist stets willkommen.

Portale: Geschichte   Trennsymbol gerahmt.png   Kultur   Trennsymbol gerahmt.png   Sport   Trennsymbol gerahmt.png   Stadt Würzburg   Trennsymbol gerahmt.png   Tourismus   Trennsymbol gerahmt.png   Veranstaltungen   Trennsymbol gerahmt.png   Verkehr

Stadtbezirke Würzburg: Altstadt · Dürrbachtal · Frauenland · Grombühl · Heidingsfeld · Heuchelhof · Lengfeld · Lindleinsmühle · Rottenbauer · Sanderau · Steinbachtal · Versbach · Zellerau

Städte und Gemeinden im Landkreis Würzburg

Trennsymbol gerahmt.png Artikel des Monats

Im Abschnitt „Damals und heute“ finden sich auf manchen Seiten mausbedienbare Schiebefotos (sogenannte „Slider“): Der Betrachter kann dort durch Überstreichen mit dem Mauszeiger zwischen zwei passgenau übereinandergelegten Bildern fließend wechseln, wodurch die zwischenzeitlich eingetretenen Veränderungen besonders augenfällig visualisiert werden.
Slider-Beispiel aus dem Artikel Damals und heute (Landkreis Würzburg):

  • Foto alt: Frickenhausen von Westen zwischen 1920 und 1940
  • Foto neu: Aufnahme vom 18. August 2025

Eine Aufstellung aller aktuell im WürzburgWiki enthaltenen Slider findet sich hier.

Trennsymbol gerahmt.png Mitmachen beim WürzburgWiki
WuerzburgWiki Laptop 20240403 by ThH.png

Hilf mit das WürzburgWiki weiter zu verbessern! Ergänze Texte, verbessere Fehler, schreibe neue Artikel oder steuere Bilder bei. Wir freuen uns! Nach Deiner Anmeldung solltest Du hier vorbei schauen: Einsteiger-Portal oder Tutorial.
Du kannst uns auch Infos via E-Mail zukommen lassen.

Trennsymbol gerahmt.png Lesenswerte Artikel
Klosterkirche in Holzkirchen

Es lohnt sich auch ein Blick auf folgende Seiten:

Trennsymbol gerahmt.png Lizenzen beachten!

Bitte beachte beim Bearbeiten oder der Neuanlage von Artikeln das Lizenzrecht. Die Texte des WürzburgWikis stehen unter der Creative Commons-Lizenz - „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International“. Somit dürfen nur Inhalte aus anderen Quellen kopiert werden, die kompatibel mit dieser Lizenz sind. Bilder im WürzburgWiki können unter verschiedenen Lizenzen eingestellt werden.

WürzburgWiki Treffpunkt

Die WürzburgWiki-Mitgliederversammlung findet am Freitag, 7. März 2025 um 19.00 Uhr in der Ratsbierstube des Ratskellers statt.

Trennsymbol gerahmt.png Aktuelle Veranstaltungen

siehe auch: Musik | Programmkino | Flohmärkte

19.09.2025 - 20.09.2025
Stadtfest
21.09.2025 - 22.09.2025
Kulturherbst Untereisenheim
26.09.2025 - 19.10.2025
Kulturherbst im Landkreis Würzburg
27.09.2025 - 28.09.2025
Kulturherbst Untereisenheim
27.09.2025 - 05.10.2025
Mainfranken-Messe (Mainwiesen)
02.10.2025
Nacht der offenen Kirchen
02.10.2025 - 05.10.2025
Backhäuslesfest (Greußenheim)
04.10.2025
Kunsthandwerkermarkt „Klein Montmartre“ (Leonhard-Frank-Promenade) (10.00‑18.00 Uhr)
10.10.2025 - 12.10.2025
Kammermusikfestival Würzburg (Maschinenhaus Bürgerbräu-Areal)
11.10.2022 - 12.10.2025
Tage des offenen Ateliers
Trennsymbol gerahmt.png Was geschah am 17. September?
1837
Der Geistliche Carl Rutta stirbt im Alter von 60 Jahren in Würzburg.
1895
Die Freiwillige Feuerwehr Maidbronn wird gegründet.
1936
Eröffnung des Flugplatzes in Giebelstadt
1938
Hans-Peter Berg, von 1995 bis 2008 der fünfte Pfarrer der Adalberokirche, wird in Würzburg geboren.
1946
Der Textilunternehmer Bernd Freier wird geboren.


Zum Artikel "17. September"


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.