St. Johannes der Täufer (Hohestadt)
St. Johannes der Täufer ist das katholische Gotteshaus des Ochsenfurter Stadtteils Hohestadt, gelegen südlich der Straße nach Tückelhausen.
Inhaltsverzeichnis
Patrozinium
Johannes der Täufer (* um 1 v. Chr. (?) in Ein Kerem, † nach 29 in Jerusalem (?)) war ein Prophet und der Täufer Jesu. Er starb als Märtyrer. Sein Patrozinium ist am 24. Juni.
Geschichte
Ein erstes Kirchengebäude ist 1355 urkundlich erwähnt, ein Langhaus für das Jahr 1505. Die heutige katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer aus dem Jahre 1672 besitzt ein Langhaus mit eingezogenem Chor. 1771 wurde sie eingehend umgestaltet. Die Kirche ist von einer Kirchhofmauer umgeben. Die letzte Kirchenrenovierung wurde 1978 durchgeführt.
Baubeschreibung
Die Kirche ist ein Saalbau mit eingezogenem Chor und Dachreiter mit Zwiebelhaube sowie Sonnenuhr. Das Altarbild zeigt den Kirchenpatron St. Johannes d. Täufer, das Bildnis außen über dem Eingang den Ortspatron St. Valentin.
Geläut
Im Dachreiter hängen zwei Glocken aus dem Jahr 1630, wovon eine von ihnen 1871 umgegossen wurde.
Pfarrgebiet
Die Pfarrei Johannes der Täufer ist zuständig für die Katholiken im Ochsenfurter Stadtteil Hohestadt.
Seelsorger (Auswahl)
- Franz Baier (1907-1928)
- Klaus Oehrlein (1999-2016)
Pfarreiengemeinschaft
Die Pfarrei St. Johannes der Täufer in Hohestadt gehört zur Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen.
Siehe auch
- Baudenkmäler in Ochsenfurt
- Hohestadt
- Katholisches Pfarrhaus Hohestadt
- Kirchengebäude im Landkreis Würzburg
- Ochsenfurt
- Pfarreien im Dekanat Ochsenfurt
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Ochsenfurt, Nr. D-6-79-170-316
- August Amrhein, Realschematismus der Diöcese Würzburg, Herausgeg. im Auftrag des bischöflichen Ordinariats, Würzburg, 1897, S. 452
Weblinks
- St. Johannes der Täufer auf den Internetseiten der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen
- Johannes der Täufer in Heiligenlexikon.de