Guttenberg (Adelsgeschlecht)
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springenDie Adelsfamilie Guttenberg ist ein fränkisches Reichsrittergeschlecht.
Geschichte
Namensgeber ist die Burg und das Dorf Guttenberg am Oberlauf des Mains, die 1320 von Herzögen aus Meranien errichtet wurden. Die Guttenbergs waren Lehensträger der Burggrafen von Nürnberg sowie der Hochstifte Würzburg und Bamberg. Der Familienzweig Steinenhausen hatte seit 1691 erblich das Amt des Obermarschalls des Hochstiftes Würzburg inne. 1700 wurde das Geschlecht der Guttenberg in den Adelsstand als Reichsfreiherren erhoben.
Persönlichkeiten (Auszug)
- Johann von Guttenberg, Generalvikar
- Johann Gottfried von Guttenberg, Fürstbischof von Würzburg (1684-1699)
- Wilhelm Ulrich von Guttenberg, Domherr, Stiftsdekan und Rektor der Universität Würzburg (1692-1694)
- Christian Ernst von Guttenberg, Domkanoniker (1685-1709)
- Franz Willhelm von und zu Guttenberg, großherzoglicher Kämmerer und Oberhofmarschall
- Karl Ludwig von und zu Guttenberg, Historiker und Publizist (1902-1945)
- Karl Theodor zu Guttenberg (1921-1972), Parlamentarischer Staatssekretär
- Otto Philipp von Guttenberg, Domkanoniker (1653-1656), ab 1685 Dompropst in Bamberg
- Philipp Ernst von Guttenberg, Domkanoniker (1688-1718)
- Georg Wilhelm Kasimir von Guttenberg, Dekan am Kanonikerstift St. Burkard (1736-1740)
- Philipp Anton Ernst von Guttenberg, Domkustos und Rektor der Universität
- Georg Ennoch von Guttenberg, kaiserlicher Marineoffizier und Landtagsabgeordneter
- Georg von Guttenberg, bayerischer Diplomat
- Hermann von und zu Guttenberg (1816-1882), Landespolitiker
- Friedrich Karl Ludwig von Guttenberg, Gutsbesitzer, Domherr, Polizeipräsident in Würzburg
- Maria Anna von Guttenberg, Äbtissin in Würzburg
Heutige Familie
Die Adelsfamilie ist mit dem Dirigenten Enoch von Guttenberg (* 29. Juli 1946 in Guttenberg; † 15. Juni 2018 in München) und dem ehemaligen Bundeswirtschafts- und Verteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg immer noch bekannt.
Zeugnisse im Landkreis Würzburg
Siehe auch
Quellen
- Wilhelm Engel, Lebens- und Kulturbilder aus der Geschichte des fränkischen Geschlechts von Guttenberg (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte IX/13), Würzburg 1958.
- Klaus Rupprecht, Ritterschaftliche Herrschaftswahrung in Franken. Die Geschichte der Guttenberg im Spätmittelalter und zu Beginn der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte IX/42), Neustadt an der Aisch 1994.