Damals und heute (Landkreis Würzburg)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Der Landkreis Würzburg befindet sich im stetigen Wandel. Neben kleinen Ortschaften, bei denen die Zeit still zu stehen scheint gibt es auch Ortschaften, die historische Bauten und Architektur mit modernen Wohngebäuden verbinden, in denen der Individual- und Gewerbeverkehr zum Problem wird bzw. ist und die der Herausforderung des Wachstums gegenüber stehen.

Eibelstadt

Hauptstraße

Seelhaus mit Seelhaus-Turm


Frickenhausen am Main

Ansicht von Westen

Giebelstadt

Gasthaus „Zum Ochsen“ und Filmtheater

Höchberg

Hexenbruchweg

Lindflur

Lindenstraße (Richtung Albertshausen)

Lindenstraße (Richtung Reichenberg)

Randersacker

Badergasse

Am Alten Rathausbogen

Reichenberg

Bahnhofstraße

Kirchgasse

Rimpar

Schloss Grumbach (Rimpar)

Das Schloss Grumbach in Rimpar wurde bereits im 14. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht Grumbach erbaut, das seinen Stammsitz im benachbarten Burggrumbach, Ortsteil von Unterpleichfeld, hatte. Ab 1984 konnte das Schloss nach Umbau und Sanierung als Rathaus genutzt werden, die Einweihung war am 18. Mai 1985. Das Schlossmuseum Rimpar wurde am 25. Juni 2000 eingeweiht.

Thüngersheim

Untere Hauptstraße

Siehe auch

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.