Verdienstmedaille für besonderes Engagement für den Würzburger Sport
Die Verdienstmedaille für besonderes Engagement für den Würzburger Sport (ehem. Carl-Diem-Plakette) ist eine Auszeichnung der Stadt Würzburg im Bereich des Sports.
Namensgeber
Die Carl-Diem-Plakette wurde ab 1981 jährlich vergeben. 2003 wurde die Verleihung wegen der Debatte um die Person Carl Diem zunächst auf Eis gelegt. Am 2. Oktober 2003 votierte der Stadtrat für die Umbenennung. Die neue Bezeichnung lautet seitdem „Verdienstmedaille für besonderes Engagement für den Würzburger Sport“.
Beschreibung
Die Auszeichnung wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich viele Jahre in Sportvereinen oder Sportverbänden in besonderer Weise eingesetzt haben. Verliehen wird eine Urkunde und eine Medaille, die von Bildhauer Ulrich Forster (Sohn von Lothar Forster) entworfen wurde.
Die frühere Carl-Diem-Plakette hatte Lothar Forster gestaltet und hatte einen Durchmesser von 100 mm. Sie zeigt eine Profilprägung des Kopfes von Carl Diem mit der Umschrift „Carl-Diem-Plakette Stadt Würzburg“ sowie auf der Rückseite den Schriftzug „Für Verdienste um den Sport“ und den Tag der Verleihung.
Ausgezeichnete Persönlichkeiten
- Angelika Altenhöfer (TSV Lengfeld 1876 e.V.)
- Edgar Ammersbach (Bayerischer Fußballverband)
- Gerhard Eisenreich (Gehörlosen-Sportverein Würzburg 1940 e.V.)
- Sepp Endres (FV04 / WFV)
- Lothar Freyeisen (Würzburger Ruderverein Bayern von 1875 / 1905 e.V.)
- Günter Lick (Turngemeinde Würzburg-Heidingsfeld von 1861 e.V.)
- Wolfgang Malisch (DJK Würzburg)
- Wilhelm Mark (TSV Rottenbauer 1946 e.V.)
- Wolfgang Zirkelbach (TGW)
Siehe auch
Literatur
- Verleihungsverordnung über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste auf dem Gebiete des Sports der Stadt Würzburg vom 1. Januar 1988