Güterladestelle Moos

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Die Güterladestelle Moos war eine Güterbedarfshaltepunkt der Deutschen Bundesbahn nahe des Geroldshausener Ortsteils Moos.

Lage

Auf dem Kartenausschnitt von 1965 ist das Gleis der Güterladestelle Moos eingezeichnet.

Die Güterladestelle befand sich bei Streckenkilometer 139,7 der Bahnstrecke Würzburg-Stuttgart auf der Ortsseite von Moos zwischen dem Bahnhof Geroldshausen und dem Haltepunkt Kirchheim nahe des beschrankten Bahnübergangs[1] Auf den Karten des BayernAtlas [2] ist in den Jahren zwischen 1956 und 1965 ein ca. 100 m langes Gleis eingezeichnet.

Geschichte

Im Rahmen der Modernisierung der Stellwerks- und Signalanlagen in Richtung Würzburg ab dem Jahre 1979 wurde nach zweijähriger Bauzeit am 29. November 1983 im Bahnhof Geroldshausen ein neues Sp Dr L60-Stellwerk in Betrieb genommen. [3] Damit wurden 21 Mitarbeiter eingespart sowie 1 Befehlsstellwerk und 2 Stellwerke in Kirchheim, 1 Befehlsstellwerk und 2 Stellwerke in Geroldshausen und 1 Befehlsstellwerk in Reichenberg. Die in den Stellbereich der neuen Anlage fallenden Bahnhöfe Kirchheim und Reichenberg sowie die Güterladestelle Moos wurden aufgelöst.

Verkehrsbedeutung

Die Güterladestelle wurde für die Verladung von, Zuckerrüben, Kunstdünger und sonstigem insbesondere Schüttgut für das Gut Moos, aber auch für die übrigen Landwirtschaftsbetriebe eingerichtet. Für die Ver- und Entladung von Schüttgut war ein Förderband stationär auf einer Betonplatte montiert.

Mit dem Ausbau der Staatsstraße 511 wurde die Verladung auf die Straße verlegt.

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Adolf Keßler: Albertshausen - Gesammeltes aus Vergangenheit und Gegenwart. Würzburg 1998, S. 79 ff.

Weblinks

Anmerkungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.