Bahnübergang Moos
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Am südlichen Ortsrand des Geroldshausener Ortsteils Moos kreuzt die Bahnstrecke Stuttgart-Würzburg bei Streckenkilometer 139,9 die Würzburger Straße/Staatsstraße 511.
Geschichte
Der Bahnübergang besteht seit der Inbetriebnahme der Bahnstrecke 1866 und war durch einen Bahnwärterposten gesichert. Das Bahnwärterhaus ist im BayernAtlas in der Karte von 1965 eingezeichnet, ab 1986 nicht mehr. Im Rahmen der Modernisierung der Stellwerks- und Signalanlagen in Richtung Würzburg wurde im Jahre 1979 eine Blinklichtanlage am Bahnübergang der Staatsstraße 511 in Moos installiert und am 22. September 1979 ihrer Bestimmung übergeben. Somit schlossen sich für die Schrankenwärter des Postens 143 die Türen für immer.
Besondere Merkmale
- Der Bahnübergang ist durch Halbschranken und Blinklichter gesichert, die vom Fahrdienstleiter des Bahnhofs Geroldshausen gesteuert werden.
- Der Bahnübergang befindet sich kurz nach dem Ortsausgang von Moos.
- Die zulässige Geschwindigkeit auf der Bahnstrecke beträgt 100 km/h.
- Nordwestlich der Bahnübergangs wird der Klingenbach zusammen mit einem Fußpfad unter der Bahnstrecke hindurchgeführt. Vermutlich wurde der Fußpfad für den Bahnwärter angelegt, um bei Bedarf ohne Überschreiten der Gleise auf die andere Seite der Strecke gelangen zu können. Früher war der Bahnübergang durch Ganzschranken mit Gehänge und Geländerabsperrungen gesichert, so dass bei geschlossener Schranke ein Überschreiten der Gleise nicht möglich war. [1]
Bildergalerie
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bahnwärterhaus in Karte von 1965 im BayernAtlas
- Adolf Keßler: Albertshausen - Gesammeltes aus Vergangenheit und Gegenwart. Würzburg 1998, S. 82
Einzelnachweise
- ↑ Ralph Müller: „Das Maschinenamt Heilbronn: Dienststellen und Strecken. Teil 2“, Geramond (2013), ISBN: 9783969683613, S. 9