Matterstockstraße
Stadtbezirk: Grombühl
Postleitzahl: 97080
Straßenbahn: Straßenbahnlinie 1und 5
Inhaltsverzeichnis
Straßenverlauf
Die Matterstockstraße verbindet die Rimparer Straße mit der Gabelsbergerstraße in Ost-West-Richtung. An ihr liegt der Wagner-Platz. Nach Nordosten setzt sie sich in der Scharoldstraße fort. Parallel zu ihr läuft, etwas südlich, versetzt die Petrinistraße.
Namensgeber
Die Straße hieß ursprünglich Fabrikstraße. Am 28. März 1934 erfolgte durch die Nationalsozialisten die Umbenennung der Straße in Danziger Straße. [1] Nach 1945 wurde sie dem 1915 verstorbenen Professor Georg Matterstock für Innere Medizin und Vorstand der Medizinischen Poli- und Kinderklinik, der sein großes Vermögen für die Armen und Kinder stiftete, gewidmet. [2]
Der Name „Danziger Straße“ wurde in den 1970er Jahren erneut in einem Neubaugebiet der südlichen Sanderau vergeben.
Einrichtungen
- Kunst-K.L.E.K.S.-haus e.V. (Matterstockstr. 32)
- Pfarramt St. Josef (Matterstockstr. 39)
Unternehmen
- Buchhandlung erLesen, Inhaberin Petra Pohl, (Matterstockstr. 22)
- Kupsch, (Matterstockstr. 29)
- Norma, (Matterstockstr. 38)
Ehemalige Unternehmen
- HypoVereinsbank UniCredit Bank (Matterstockstr. 20) (seit 2015 geschlossen)
ÖPNV
![]() |
Nächste Straßenbahnhaltestelle: | Wagnerplatz |
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte der Stadt Würzburg. Band III. Vom Übergang an Bayern 1814 bis zum 21. Jahrhundert. Hrsg: Ulrich Wagner. Verlag Theiss, Stuttgart 2004, S. 280 ff.
- ↑ Siehe Stadtplan 1905 und Umbenennung 1945/46 im Würzburger Straßenverzeichnis 1946/1947 (S. 101 ff.) [1]