Klingholz

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Klingholz
Ortstyp Ortsteil
Gemeinden Giebelstadt OT Eßfeld
Reichenberg OT Albertshausen
Landkreis Würzburg
Regierungsbezirk Unterfranken
Freistaat Bayern
Land Deutschland
KFZ-Kennzeichen
Einwohner 737
Eingemeindung 1.Mai 1978
Zufahrt zum i-park Klingholz

Klingholz ist auf zwei Gemeinden aufgeteilt:

Geografie

Geografische Lage

Klingholz liegt nördlich von Eßfeld und westlich von Albertshausen.

Geschichte

Die Entdeckung von drei Reihengräberanlagen aus der Zeit der Meowinger belegt, dass die Dörfer Allersheim, Eßfeld und Giebelstadt bereits in dieser Epoche existierten und es dort um 700 auch schon Friedhöfe um die ersten Holzkirchen gab. Klingholz war von 1968 bis 1996 Bundeswehrstandort und Sanitätsschule der Luftwaffe in der Emil-von-Behring-Kaserne.

Namensgeber

Namensgeber ist die ehemals bewaldete Fläche an der Ostflanke der 304 m hohen Klinghöhe, nördlich von Eßfeld.

Wirtschaft und Infrastruktur

Gewerbegebiet Klingholz

Nach Abzug der Bundeswehr wurde das Areal in den I_Park Klingholz, einen Innovationspark mit Startup-Unternehmen umgestaltet.

Unternehmen

Verkehr

Klingholz liegt östlich an der Bundesstraße 19.

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestellen: Klingholz/B 19, Klingholz/i-Park


Siehe auch

Quellen

  • Giebelstadt und Ortsteile - Ein kunsthistorischer Streifzug, Markt Giebelstadt, 2005

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …