Bahnhof Ochsenfurt
(Weitergeleitet von Haltepunkt Ochsenfurt)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Lage: Bahnhofplatz 1, 97199 Ochsenfurt
Bahnsteiggleise: 3, 1 Außenbahnsteig, 1 Mittelbahnsteig, Länge 219 m
Kategorie: 5, nicht barrierefrei
Aktuelle Abfahrten Ankünfte
Infos der DB Stationsdatenbank Bayern
Gleisplan von DB Netze OpenRailwayMap
Kursbuchstrecke: Würzburg-Treuchtlingen (KBS 920) (km 118,981)
Bahnlinie: RB 80, RE 80
Bus: Buslinie 423, Buslinie 426,
Buslinie 427, Buslinie 428, Buslinie 555, Buslinie 312
Parkplätze: 142 PKW, 0 Behind., 65 Fahrrad
Eröffnung: 1. Juli 1864
Geographische Höhe: 192,12 m

Laut Kategorisierung der Deutschen Bahn handelt es sich beim Bahnhof Ochsenfurt um einen Haltepunkt der Bahnhofskategorie 5, was einem ländlichen Bahnhof mit minimaler Ausstattung entspricht. Bis zur Stilllegung der Gaubahn war Ochsenfurt Umsteigebahnhof in Richtung Röttingen, Weikersheim und Creglingen.
Lage
Der Bahnhof befindet sich am westlichen Rand der Ochsenfurter Altstadt zwischen Ortsmitte und Neubaugebiet, parallel zur Umgehungsstraße Marktbreit-Goßmannsdorf. Das westliche Gleisvorfeld überquert auf einer Eisenbahnbrücke die Uffenheimer Straße (Bundesstraße 13).
Geschichte
Der Bahnhof entstand im Rahmen des Baues der Bahnstrecke Treuchtlingen-Würzburg und wurde am 1. Juli 1864 eröffnet. Er verfügte über ein Empfangsgebäude, einen Güterschuppen sowie weitere Gebäude. 1891 wurde die Mainländebahn angeschlossen. Nachdem 1907 die Gaubahn Ochsenfurt–Röttingen eröffnet wurde, nahm der Betrieb zu. Für den Güterverkehr wurden mehrere Rangier- und Abstellgleise sowie eine Laderampe errichtet. Die Hauptstrecke wurde 1965 elektrifiziert und die örtliche Güterverladung wurde aufgegeben.
Baubeschreibung
Bahnhofsgebäude, dreigeschossiger Mittelbau mit flachem Walmdach und seitlich anschließenden, eingeschossigen Flügelbauten mit Satteldächern, Rundbogenstil. Ehemaliger Güterschuppen, eingeschossiger Massivbau mit Lisenengliederung und Satteldach, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Die Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz.
Bahnhofsanlage
Der Bahnhof Ochsenfurt besteht aus einem dreistöckigen Bahnhofsgebäude und vier Durchgangsgleisen. Es existiert ein Außenbahnsteig (Gleis 1) und ein Mittelbahnsteig (Gleis 2 und 3). Das vierte Gleis ist ein Durchfahrtsgleis für Güterzüge für die vier weitere durchgehende Abstellgleise sowie Rangiergleise vorhanden sind. Am Bahnhofsvorplatz besteht Anschluss an die Buslinien des Stadtverkehrs Ochsenfurt, in den südlichen Landkreis sowie Richtung Würzburg und Kitzingen.
Ausstattung
Der Bahnhof ist mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem, Fahrscheinautomaten für den Nah- und Fernverkehr, Fahrplanaushängen und SOS-Info-Säulen ausgestattet. Der Mittelbahnsteig hat einen Wetterschutz. Der Zugang erfolgt über eine Fußgängerunterführung am westlichen Bahnsteigende. Neben dem Bahnhof gibt es insgesamt 121 Park&Ride-Parkplätze. Der Bahnhof Ochsenfurt ist nicht barrierefrei.
Höhenmarke
An der westlichen Ecklisene auf der Perronseite befindet sich eine Höhenmarke der Höhennivellierung von 1871. [1] 1893 wurde die Höhe zu 194,5374 m über N.N. bestimmt. Heute wird vom Vermessungsamt Würzburg ein Höhenfestpunkt am Bahnhofsgebäude von Ochsenfurt unter der Nummer 6326 0022 mit einer Höhe von 193,279 m geführt. [2]
Bildergalerie
Verbindungen
- Bahnstrecke Würzburg-Treuchtlingen (Teil der RE 80, im 60-Minuten-Takt)
- Ergänzt durch RB 80 zwischen Würzburg und Marktbreit in den Stoßzeiten des Pendlerverkehrs
Fahrplan
Umsteigemöglichkeit
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Ochsenfurt/Bahnhof |
Siehe auch
- Baudenkmäler in Ochsenfurt
- Eisenbahnbrücken in Stadt und Landkreis Würzburg
- Gaubahn
- Mainländebahn (Ochsenfurt)
- NVM
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Ochsenfurt, Nr. D-6-79-170-12