Franz Andreas Thalheimer
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Franz Andreas Thalheimer (* 3. Juni 1724 in Ottobeuren; † ?) war ein Kirchenmaler des Barock im Bistum Würzburg.
Leben und Wirken
Franz Andreas Thalheimer entstammte einer sehr anerkannten Malerfamilie aus Ottobeuren, die in der dortigen Gegend viele Kunstwerke geschaffen hat. 1759 ließ er sich durch Vermittlung des Residenzmalers Johannes Zick in Würzburg nieder und wirkte im fränkischen Raum. Letzte belegte Werke stammen aus dem Jahr 1789.
Werke (Auswahl)
- 1765: Deckenfresko in der kath. Pfarrkirche St. Laurentius in Darstadt
- 1765: Deckenfresko der Rokoko-Apotheke im Juliusspital
- 1771: Altarblatt „Anbetung der drei Weisen“ im rechten Seitenaltars der kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Höchberg
- 1773: Rückseite des Kreuzaltars in der kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt in Höchberg (verloren gegangen)
- 1782: Reparatur des Hochaltars der kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Sonderhofen
- 1785: Altarblätter „Maria mit Jesuskind“ und „Heiliger Vitus“ der Seitenaltäre von Johann Georg Winterstein in der kath. Pfarrkirche St. Vitus in Rottendorf
Bilder
Quellen und Literatur
- Irene Meeh: Rottendorf - 1933 bis 2015. Hrsg.: Gemeinde Rottendorf 2015, S. 318 ISBN: 9783000526183 [1]