Karl Remling
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Karl Remling (* 5. März 1921; † 1985) war CSU-Kommunalpolitiker und der letzte Landrat des Landkreises Ochsenfurt von 1952 bis 1972.
Landrat und Bürgermeister in Ochsenfurt
Karl Remling leitete von 1952 bis zur Auflösung des Alt-Landkreises Ochsenfurt im Jahre 1972 als Landrat dessen Geschicke. Während seiner Amtszeit wurden 1954 die Neue Mainbrücke in Ochsenfurt und 1969 der Modellflugplatz Sommerhausen eingeweiht. Danach wurde Remling zum Ochsenfurter Bürgermeister gewählt und begleitete dieses Amt bis 1984. 1974 war es Karl Remling, der die umliegenden Gemeinden vom Nutzen einer gemeinsamen Kläranlage überzeugte. Am 4. September desselben Jahres wurde der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raum Ochsenfurt gegründet. Allerdings dauerte es noch neun Jahre bis am 8. Juni 1983 der erste Spatenstich zum Bau des Klärwerks Winterhausen erfolgte.
Ehrungen und Auszeichnungen
- 1968: Kommunale Verdienstmedaille in Bronze
- 1973: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
- 1981: Ehrenring der Stadt Ochsenfurt
- 1984: Ehrenbürger der Stadt Ochsenfurt
- 1984: Landkreisplakette in Gold
Siehe auch
Quellen
- Landratsamt Würzburg: Liste geehrter Kreisräte, Stand vom 13. März 2014