Amtskellerei (Prosselsheim)
Die Amtskellerei ist das repräsentatives Gebäude der Gemeindeverwaltung Prosselsheim.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Gebäude liegt abseits der Hauptstraße in gleichnamiger Seitenstraße an einem großzügig gestalteten Platz.
Geschichte
Das Gebäude wurde im Jahr 1753 vom Würzburger Hofarchitekten Balthasar Neumann entworfen und sollte anstelle des aus Fachwerk errichteten Vorgängerbaus über dem alten Weinkeller errichtet werden.
Baubeschreibung
Der zweigeschossige, verputzte Mansardwalmdachbau mit geohrten Fensterrahmungen trägt einen Wappenstein von Fürstbischof Adam Friedrich von Seinsheim und wurde zwischen 1754 und 1756 von den Baumeistern Günther und Zongerlein errichtet. Im Innern befindet sich der Gemeindesaal der Raum für allerlei Veranstaltungen bietet. In der Amtskellerei finden sich bemerkenswerte Bemalungen der Räume aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts.
Heutige Nutzung
Heute nutzt die Gemeinde Prosselsheim das Gebäude als Rathaus.
Kontakt
- Gemeindeverwaltung Prosselsheim
- Amtskellerei 6
- 97279 Prosselsheim
- Telefon: 09886 - 220
ÖPNV
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Prosselsheim/Amtskeller |
Siehe auch
Literatur
- Christine Demel: 1250 Jahre Prosselsheim mit Seligenstadt und Püssensheim - Vom Königshof und Schloss Prosselsheim zur Amtskellerei Balthasar Neumanns - Geschichte und Geschichten aus drei Orten der Gäuhochfläche Mainfrankens. Prosselsheim 1992
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Prosselsheim, Nr. D-6-79-174-1