Bahnhof Ochsenfurt

Laut Kategorisierung der Deutschen Bahn handelt es sich beim Bahnhof Ochsenfurt um einen Haltepunkt der Bahnhofskategorie 5, was einem ländlichen Bahnhof mit minimaler Ausstattung entspricht. Bis zur Stilllegung der Gaubahn war Ochsenfurt Umsteigebahnhof in Richtung Röttingen, Weikersheim und Creglingen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Bahnhof befindet sich am westlichen Rand der Ochsenfurter Altstadt zwischen Ortsmitte und Neubaugebiet, parallel zur Umgehungsstraße Marktbreit-Goßmannsdorf.
Geschichte
Das Bahnhofsgebäude wurde im Rundbogenstil um 1860 erbaut und 1862 in Betrieb genommen.
Baubeschreibung
Bahnhofsgebäude, dreigeschossiger Mittelbau mit flachem Walmdach und seitlich anschließenden, eingeschossigen Flügelbauten mit Satteldächern, Rundbogenstil. Ehemaliger Güterschuppen, eingeschossiger Massivbau mit Lisenengliederung und Satteldach, 2. Hälfte 19. Jahrhundert
Bahnhofsanlage
Der Bahnhof Ochsenfurt besteht aus einem zweistöckigen Bahnhofsgebäude und drei Durchgangsgleisen. Es existiert ein Außenbahnsteig (Gleis 1) und ein Mittelbahnsteig (Gleis 2 und 3). Daneben gibt es noch Durchfahrtsgleise für Güterzüge. Am Bahnhofsvorplatz besteht Anschluss an die Buslinien in den südlichen Landkreis und Richtung Kitzingen und Würzburg.
Ausstattung
Der Bahnhof ist mit einem dynamischen Fahrgastinformationssystem, Fahrscheinautomaten für den Nah- und Fernverkehr, Fahrplanaushängen und SOS-Info-Säulen ausgestattet. Der Mittelbahnsteig hat einen Wetterschutz. Der Zugang erfolgt über eine Fußgängerunterführung am nördlichen Bahnsteigende. Neben dem Bahnhof gibt es insgesamt 121 Park&Ride-Parkplätze. Der Bahnhof Ochsenfurt ist nicht barrierefrei.
Bildergalerie
Verbindungen
- Bahnlinie Würzburg-Treuchtlingen (Teil der RB 80, im 60-Minuten-Takt)
- Ergänzt durch RB zwischen Würzburg und Marktbreit in den Stoßzeiten des Pendlerverkehrs
Fahrplan in Echtzeit
Umsteigemöglichkeit
![]() |
Nächste Bushaltestelle: | Ochsenfurt/Bahnhof |
Siehe auch
Quellen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Ochsenfurt, Nr. D-6-79-170-12