Jahrtausendstein am Hädbrünnle (Wüstenzell)
Der Jahrtausendstein am Hädbünnle ist ein Gedenkstein zur Jahrtausendwende 1999 auf 2000 in der Gemarkung des Holzkirchener Ortsteils Wüstenzell.
Geschichte
Der Stein wurde im Jahre 1999 im Auftrag der Gemeinde Holzkirchen auf einem Gemeindegrundstück in der Flurlage „Heide“ beim Hädbrünnle aufgestellt. Im Mai 2000 wurde er mit einem Festakt eingeweiht. Er soll die Verbundenheit der beiden Gemeindeteile Holzkirchen und Wüstenzell symbolisieren. Pfarrer Werner Wolfmeier segnete den Stein. Bürgermeister Klaus Beck dankte Werner Fleischmann, der den Buntsandstein bearbeitet hat. Gedankt wurde auch dem Natursteinwerk Leo Seidenspinner aus Neubrunn, das den Sandstein-Rohling aus dem Remlinger Steinbruch wie auch den Stein für den kürzlich gesegneten Bildstock am Hahnholz kostenlos zur Verfügung stellte.
Beschreibung
Der Gedenkstein aus rotem Buntsandstein vom Hobby-Steinmetz Werner Fleischmann aus Holzkirchen bildet die beiden Gemeindewappen ab und die Inschrift JAHRTAUSEND- / WENDE / GDE. HOLZKIRCHEN / 1999 – 2000.
Die an diesem Platz errichteten Sitzbänke mit Tisch sollen zum Verweilen bei einer Rast einladen. Ein schöner Platz mit einem herrlichen Blick über das Aalbachtal nach Wüstenzell bis ins badische Nachbarland, ein ruhiges Plätzchen zum Innehalten.
Gleich in der Nähe wurde im Jahre 2022 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Landkreises Würzburg der sog. Lieblingsplatz eingerichtet.
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Bernhard Weigand: Ortschronik des Dorfes Wüstenzell. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen, 2012, S. 284 f.
- Main-Post: „Vom Gedenkstein Blick übers Aalbachtal“ (6. Juni 2000)