Hädbrünnle (Wüstenzell)

Aus WürzburgWiki

Quellfassung des Hädbrünnles
Eiche am Hädbrünnle

Das Hädbrünnle (auch Haidbrunnen oder Heidenbrunnen) ist eine Quelle in der Gemarkung des Holzkirchener Ortsteils Wüstenzell.

Lage

Das Hädbrünnle befindet sich am Westhang der Anhöhe „Heide“ in der gleichnamigen Flurlage (Flurstück 714) oberhalb des nach Süden zum Aalbachtal abfallenden Waldgebiets „Steinert“. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt der Lieblingsplatz der Gemeinde Holzkirchen mit dem Denkmal zur Jahrtausendwende.

Beschreibung

Die Quellfassung des Hädbrünnles besteht aus einigen Buntsandsteinen, die im August teilweise verrutscht waren. Drei Steinstufen führen vom Lieblingsplatz hinunter zum Graben der Quelle, an dem eine große Eiche mit zwei Stämmen steht. Der nach Süden führende Graben endet nach 20 m an einem Weg, unter dem er verrohrt durchgeführt wird. Das Hädbrünnle führt nur bei Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen Wasser, das in dem steinigen und zerklüfteten Untergrund des Steinert-Waldes verschwindet. An der Gemarkungsgrenze zwischen Wüstenzell und Holzkirchen tritt das Wasser unterhalb der Staatsstraße 2310 wieder an die Oberfläche und fließt über den geteerten Wiesenweg über die Wiesen zum Aalbach.

Trivia

Auf die Frage, woher die Babys kommen, antworten die Wüstenzeller Eltern ihren Sprösslingen: „Die Kinder erblicken am Hädbrünnle das Licht der Welt.“

Siehe auch

Quellen und Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.