Hülya Düber

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Dr. Hülya Düber (2018)

Dr. Hülya Düber (* 5. Juli 1978 in Miltenberg) ist promovierte Juristin, Politikerin und wurde am 4. Dezember 2014 zur Sozialreferentin [1] der Stadt Würzburg gewählt.

Leben und Wirken

Hülya Düber wuchs in der Marktgemeinde Bürgstadt im Landkreis Miltenberg auf. Nach dem Abitur am Johannes-Butzbach-Gymnasium in Miltenberg am Main im Jahre 1998 und einem freiwilligen sozialen Jahr in der Ambulanten Alten- und Krankenpflege beim Deutschen Roten Kreuz Wiesbaden e.V. studierte sie von 1999 bis 2004 an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Von 2004 bis 2007 erwarb sie ihren Doktortitel am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Würzburg und am Institut für Rechtsvergleichung der Universität Ankara (Türkei). Ihre Referendariatsanstellung bekleidete sie von 2007 bis 2009 am Oberlandesgericht Bamberg als Rechtsassessorin und Wirtschaftsmediatorin. Danach arbeitete sie freiberuflich in der Rechtsanwaltkanzlei Bildl & Kollegen.

Verwaltungslaufbahn

Von Juni 2010 bis August 2013 war Dr. Düber als Rechtsrätin und Leiterin des Fachbereichs Baurecht in der Würzburger Stadtverwaltung, unterbrochen durch die Elternzeit, tätig. Von September 2013 bis Dezember 2014 war Frau Dr. Düber Leiterin des Fachbereichs Allgemeine Bürgerdienste im Würzburger Rathaus und ist seit Januar 2014 Dozentin an der Bayerischen Verwaltungsschule in München. Am 4. Dezember 2014 wurde sie vom Stadtrat zur Nachfolgerin von Robert Scheller als Sozialreferentin mit 38 von 49 Stimmen für eine sechsjährige Amtszeit gewählt. Ihre Amtszeit begann am 1. Januar 2015. Am 14. November 2019 wurde sie für eine zweite Amtszeit von 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2026 wiedergewählt.

Bezirkswahl

Am 14. Oktober 2018 stellte sie sich als parteilose Kandidatin für die CSU zur Wahl in den Bezirkstag und erhielt als Direktkandidaten im Wahlkreis 610 Würzburg-Stadt die meisten Stimmen. Bei der Delegierten-Versammlung der CSU zu den Land- und Bezirkstagswahlen 2023 wurden Dr. Andrea Behr und Dr. Hülya Düber am 8. Oktober 2022 als CSU-Direktkandidatinnen im Stimmkreis Würzburg-Stadt mit Rottendorf und Gerbrunn mit überragender Zustimmung (97% und 92%) gewählt. Es gab keine anderen Kandidaten oder Kandidatinnen. [2] Bei der Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 holte sie erneut das Direktmandat im Wahlkreis Würzburg-Stadt mit 32,15% der abgegebenen gültigen Erststimmen bei einer Wahlbeteiligung von 74,28%. [3]

Bundestagswahl 2025

Da der Inhaber des Direktmandats für den Bundestagswahlkreis Würzburg Paul Lehrieder bei der außerplanmäßigen Bundestagswahl im Frühjahr 2025 aus Altersgründen nicht mehr antrat, wurden bereits im März 2024 in der CSU erste Vorentscheidungen getroffen, wen die Partei für die Direktkandidatur nominiert. Wie die Main-Post am 11. März 2024 berichtete, gab es mit Hülya Düber bereits eine Bewerberin. Ob sie ins Rennen geht war allerdings noch offen, denn für den CSU Kreisverband Würzburg-Land war ebenfalls ein Kandidat im Gespräch: Marc Zenner[4] Am 22. September 2024 wurde Hülya Düber bei einer Kampfabstimmung in der Sporthalle von Eibelstadt von den 160 Delegierten der beiden CSU-Kreisverbände aus Würzburg-Stadt (54 Delegierte) und Würzburg-Land (106 Delegierte) mit 88 Stimmen zur Direktkandidatin ihrer Partei für den Bundeswahlkreis Würzburg nominiert. [5]

Bei einer Wahlbeteiligung von 86,4% wurde Hülya Düber mit 39,1% der gültigen abgebenen Stimmen als Direktkandidatin der Würzburger CSU und Nachfolgerin von Paul Lehrieder bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 in den Deutschen Bundestag gewählt. [6] Im Landkreis Würzburg erhielt sie bei einer Wahlbeteiligung von 88,5% 44,2% der abgegebenen gültigen Stimmen vor Jessica Hecht vom Bündnis 90/Die Grünen mit 14,2%. [7]

Verabschiedung als Sozialreferentin

Oberbürgermeister Christian Schuchardt dankte Dr. Hülya Düber für ihr Engagement als Würzburger Sozialpolitikerin

Am 20. März 2025 wurde Hülya Düber im Würzburger Stadtrat offiziell verabschiedet. Düber bedankte sich für die Kollegialität des Gremiums und auch die Unterstützung in schwierigen Entscheidungen. Gerade die jüngsten zehn Jahre als Sozialreferentin hätten sie beruflich aber auch persönlich geprägt. [8]

Ehrenamtliche Tätigkeit

Hülya Düber ist ehrenamtlich engagiert bei den Alumni des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Forschungegesellschaft für das Weltflüchtlingsproblem und ist Mitglied einer Elterninitiative zu einer angeborenen Stoffwechselstörung.

Siehe auch

Quellen

Erläuterungen und Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.