Ehemalige Evangelische Schule (Erlach)
Die Ehemalige Evangelische Schule war die frühere Dorfschule der evangelischen Kinder der damals eigenständigen Gemeinde Erlach.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach der Reformation wurde die Gemeinde größtenteils evangelisch und auch die Bildung der Kinder passte sich diesem Umstand an. Die „protestantische Local-Schule zu Erlach“ gab es spätestens seit 1820, wie Rechnungen belegen. Das evangelische Schulhaus stand gegenüber dem Wasserschloss Erlach auf der gegenüberliegenden Seite der Schwarzenbergstraße, wie man heute noch an der Hausinschrift ablesen kann.
Ende der Schule
Die Konfessionsschulen wurden 1938 aufgelöst und eine Unter- und Oberklasse vorgeschrieben. Als nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder geordnete Verhältnisse herrschten, wurden erneut konfessionelle einklassige Schulen eingerichtet. Die konfessionelle Trennung endete 1959 mit der Abschaffung der Bekenntnis-Schulen im Freistaat Bayern und der Schulbetrieb mit der Neuorganisation des Schulsprengels im Stadtgebiet Ochsenfurt. Die im Jahre 1963 erbaute Volksschule wurde nur noch wenige Jahre als solche genutzt und 1966/67 von der Volksschule Frickenhausen abgelöst. Die Klassen 1-4 verblieben in Erlach, die Klassen 5-8 gingen in Frickenhausen am Main zur Schule. Ab 1968/69 wurden alle Kinder in Frickenhausen am Main unterrichtet. Die dortige Schule wurde 2016 ebenfalls geschlossen und in den Grundschulverband Eibelstadt der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt integriert.
Baubeschreibung
Der zweigeschossige verputzte Steinbau mit Giebeldach verfügt über eine beidseitige Freitreppe am Haupteingang. Über der Tür ist der Schriftszug "Schulhaus" zu lesen.
Heutige Nutzung
Heute wird das Gebäude privat genutzt.
Siehe auch
Quelle
- Information im Schlossinnenhof, Stand 2018.
Kartenausschnitt
- Ehemaliger Standort