Trinkwasserversorgung Würzburg-Estenfeld GmbH
Die Trinkwasserversorgung Würzburg-Estenfeld GmbH ist ein relativ junges Unternehmen, welches für die Trinkwassergewinnung sowohl für die Stadt Würzburg als auch für die Landkreisgemeinde Estenfeld gegründet wurde.
Geschichte
Anfang 1999 trat die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH anstelle der Stadtwerke Würzburg in die Kooperation ein. Gemeinsam wurde im August 1999 die „Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH“ gegründet, an der die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH mit 80 % und die Gemeinde Estenfeld mit 20 % beteiligt sind. Die vollständige Betriebsaufnahme konnte, wie geplant, im November 2001 mit der Einspeisung von Trinkwasser erfolgen.
Unternehmenszweck
Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Trinkwasser aus eigenen Brunnen.
Liegenschaften und Anlagevermögen
Die Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH besteht aus folgenden Liegenschaften und deren Förder- und Transportleitungen:
- zwei Tiefbrunnen mit der Bezeichnung Brunnen 1 und Brunnen 2 im Süden und Osten von Estenfeld beidseitig der Bundesautobahn 7 teilweise auch in der Gemarkung Kürnach.
- einem Trinkwasserhochbehälter und integriertem Wasserwerk, Hochbehälter Heiligenholz
- einem Druckerhöhungspumpwerk, Pumpwerk Lengfeld
- einem Wasserverteilungsschacht, Schacht B 19, der die Wasserabgabe an die Gemeinde
Estenfeld und an die Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH regelt.
Versorgungsgebiete
- Estenfeld
- Lengfeld
- Gartenstadt Keesburg
- Grombühl (teilweise)
- Frauenland (teilweise)
- Lindleinsmühle (teilweise)
- Versbach (teilweise)
Quellen
- Umweltbericht er WW-E Onlinefassung