Randersackerer Marsberg
Randersackerer Marsberg (kurz: Marsberg) ist eine Weinlage südlich von Randersacker auf Randersackerer Gemarkung.
Lage
Die Weinlage beginnt südlich von Randersacker, verläuft zunächst in südliche Richtung. Beinahe im 90-Grad-Winkel knickt der Weinberg in östliche Richtung ab und verläuft parallel zur Theilheimer Straße am Tal entlang in Richtung Theilheim. Oberhalb des Weinberges befindet sich das Naturschutzgebiet Marsberg-Wachtelberg. Im Südosten grenzt der Randersackerer Marsberg an die Weinlage Theilheimer Altenberg. Im Bereich des Lutzengrabens erstreckt sich die Weinlage weiter in Richtung Nordost.
Weinbau
Die heutige Lage Randersackerer Marsberg ist auf älteren Karten nochmals unterteilt. So wird der zum Main ausgerichtete Weinberg bei Randersacker auch als Spielberg bezeichnet und ist Namensgeber für eine Randersackerer Straße. Ein Teilbereich am Lutzengraben wurde früher auch als Westrothen Berg bezeichnet. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt der Marsberg mit der Flurbereinigung 1976.
Bewirtschaftet wird der Marsberg vor allem von Randersackerer Weingütern. Die Weinlage zeichnet sich durch ihre Muschelkalkböden aus, die tagsüber die Wärme speichern und diese nachts wieder abgeben. Im Bereich Spielberg hat darüber hinaus die Nähe zum Main Einfluss. Mit Spielberg wird der Prallhang des Marsberges bezeichnet. An den Steilhängen der Weinlage wird vor allem Silvaner und Riesling angebaut.
Weinlageneinordnung
Die Einzellage Marsberg ist Teil der Großlage Randersackerer Ewig Leben.
Siehe auch
- Lieblingsplätze im Landkreis Würzburg
- Naturschutzgebiet Marsberg-Wachtelberg
- Weinlagen
Quellen
- Uraufnahme (1808-1864)
- Information Homepage Weingut Trockene Schmitts
- Information Homepage Weingut Brand