Karl Mühlek
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Prof. Dr. Karl Mühlek ( * 25. Juli 1930 in Röttingen; † 15. Februar 2025 in Würzburg) war Geistlicher und Ehrenprälat, von 1953 bis 1956 Kaplan in der kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau in Würzburg und anschließend Professor in Passau.
Geistliche Laufbahn
Mühlek empfing am 19. Juli 1953 durch Bischof Dr. Julius Döpfner in Würzburg die Priesterweihe. Drei Jahre lang wirkte er im Anschluss als Kaplan in der kath. Pfarrkirche Unsere Liebe Frau, ehe er 1956 Präfekt am Kilianeum wurde. Ein Jahr später wurde er Religionslehrer an der Städtischen Berufsschule Schweinfurt. Als Subregens am Priesterseminar kehrte Mühlek am 1. Januar 1961 zurück nach Würzburg. 1969 wechselte er als Studienrat im Kirchendienst an die Pädagogische Hochschule Würzburg und wurde 1972 zum Oberstudienrat im Kirchendienst befördert. Als Wissenschaftlicher Assistent an der Pädagogischen Hochschule der Universität Würzburg erwarb er im Jahr 1972 den Doktorentitel der Theologie und wechselte im Jahr darauf als hauptamtlicher Mitarbeiter in das Schulreferat der Diözese Würzburg. In dieser Zeit half er als Referent beim Aufbau der Würzburger Katholischen Akademie Domschule mit.
Professor in Passau
1975 wurde er außerordentlicher Professor für Pädagogik und Katechetik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Passau. 1978 bekam er die ordentliche Professur und wurde im gleichen Jahr zum Universitätsprofessor ernannt. Von 1983 bis 1985 und von 1993 bis 1995 war Mühlek zudem Dekan der dortigen Katholisch-Theologischen Fakultät. 1998 wurde Mühlek emeritiert und war bis 1999 Lehrstuhlvertreter. Im Anschluss wirkte er bis 2000 als Gastprofessor in Ružomberok/Slowakei. Seinen Ruhestand verbrachte Mühlek zunächst in Passau, ab 2011 lebte er in einem Würzburger Seniorenheim. Von 1961 bis 1997 wirkte er zu den hohen Feiertagen in Schweinfurt-Christkönig in der Seelsorge mit und half über 30 Jahre in Wipfeld an den Feiertagen aus.
Ehrungen und Auszeichnungen
1984 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Päpstlichen Ehrenprälaten.
Siehe auch
Quellen
- Ludwig K. Walter: Die Graduierten der Theologischen Fakultät Würzburg, Band III, Abschnitt 2, Nr. 1147
- Karl Hillenbrand/Rudolf Weigand: Mit der Kirche auf dem Weg. 400 Jahre Priesterseminar Würzburg 1589-1989. Echter Verlag, Würzburg 1989, S. 473, ISBN: 3-429-01237-6