Julius-Maximilians-Medaille
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Die Julius-Maximilians-Medaille ist eine Auszeichnung, welche von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg verliehen wird. Aufgrund des Beschlusses der Universitätsleitung vom 2. Dezember 2019 wird die „Julius-Maximilians-Medaille“ ab dem Jahr 2020 als universitäre Ehrung bei besonderen Diensten durch die Universitätsleitung verliehen. Damit löst sie die bisher verliehene Bene Merenti-Medaille ab.
Verleihungsregeln
Mit der Medaille werden Personen geehrt, die sich besonders um die Universität Würzburg verdient gemacht haben. [1]
Beschreibung
Die Medaillenvorderseite zeigt die 1582 eröffnete Alte Universität, am Rand der Text: „Julius-Maximilians-Universität Würzburg“, Die Rückseite ist im Auslieferungszustand unbeschrieben, darauf werden die Namen der Geehrten eingraviert umrahmt vom Text: „Zum Dank für besondere Verdienste“
Träger der Julius-Maximilians-Medaille
- 2020: Marie-Christine Dabauvalle
- 2020: Peter Pfriem
- 2021: Peter Bofinger
- 2021: Markus Riederer
- 2022: Barbara Hahn
- 2022: Georg Ertl
- 2022: August Heidland
- 2022: Barbara Hahn
- 2022: Georg Ertl
- 2023: Michael Erler
- 2023: Thomas Fritsch
- 2023: Jörg Klawitter
- 2023: Dorothea Klein
- 2023: Karl-Heinz Lembeck
- 2023: Adelgunde Wolpert
- 2025: Bernd Engels [2]
- 2025: Christine Barrowcliffe [3]
Siehe auch
Quellen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Würzburg / Robert Emmerich