Hochbehälter Karolinenruhe

Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

Der Hochbehälter Karolinenruhe ist ein Wasserspeicherreservoir der kommunalen Trinkwasserversorgung im Stadtbezirk Frauenland.

Lage

Der Trinkwasserspeicher befindet sich oberhalb der Straßenkreuzung Rottendorfer Straße / Stadtring Süd an der namensgebenden Grünfläche Karolinenruhe.

Geschichte

Der Hochbehälter wurde im Jahr 1880 erbaut. Aufgrund der erhöhten Lage kann teilweise das natürliche Gefälle für den Wasserdruck genutzt werden.

Bedeutung

Im Raum Würzburg sind 18 kleinere und teils sehr große Hochbehälter verteilt. Der Hochbehälter Karolinenruhe zählt mit einem Fassungsvermögen von 3.000 Kubikmeter Wasser zu den mittelgroßen Trinkwasserspeichern.

Einspeisung

Der Hochbehälter wird vom Wasserwerk Bahnhofstraße befüllt und versorgt insbesondere Bereiche des Stadtbezirks Altstadt.

Siehe auch

Quellen

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …