Würzburg, insbesondere seine Einrichtungen für Gesundheitspflege und Unterricht
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Würzburg, insbesondere seine Einrichtungen für Gesundheitspflege und Unterricht ist eine Festschrift, die im Jahr 1892 veröffentlicht wurde.
Bibliographische Angaben
- Titel: Würzburg, insbesondere seine Einrichtungen für Gesundheitspflege und Unterricht. Festschrift, gewidmet der 18. Versammlung des Deutschen Vereins für Öffentliche Gesundheitspflege.
- Herausgegeben im Auftrag und auf Kosten der Stadt vom Hygienischen Vereine Würzburg.
- Redaktion: Prof. Dr. Karl B. Lehmann und Dr. Julius Röder
- Verlag J.F. Bergmann, Wiesbaden 1892
- Umfang: IX, 378 S., Illustrationen, graphische Darstellungen, Karten
Inhalt
Kapitel | Titel | Autor | Seite |
I. | Geologische Skizze der Umgebung von Würzburg. | F. v. Sandberger | 1 |
II. | Zur Klimatologie von Würzburg. | Dr. Ad. Heydweiller, Privatdozent | 13 |
III. | Das Grundwasser im Gebiete der Stadt. | Prof. Dr. K. B. Lehmann | 20 |
IV. | Der Mainfluss. | Heinrich Wehrle, kgl. Bauamtmann | 23 |
V. | Geschichtlicher Ueberblick. | S. Göbl, kgl. Kreisarchivar | 39 |
VI. | Ueber Würzburgs Entwickelung in den letzten vierzig Jahren. | Dr. Georg von Zürn und Dr. Steidle | 57 |
VII. | Würzburg im Jahre 1892. | Karl Mörschell, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Vereins für Förderung des Fremdenverkehrs | 71 |
VIII. | Die gärtnerischen Anlagen der Stadt Würzburg. | Engelbert Sturm, Stadtgärtner | 92 |
IX. | Stand, Bewegung der Bevölkerung und Mortalität. | Dr. Julius Röder, kgl. Bezirksarzt der Stadt Würzburg | 97 |
X. | Die Königliche Untersuchungs-Anstalt für Nahrungs- und Genussmittel. | Prof. Dr. Medicus | 130 |
XI. und XII. | Der Schlacht- und Viehhof. | Adam Düll, Polizeithierarzt und Schlachthofverwalter und Peter Bernatz, Stadtbaurath | 134 |
XIII. | Die Wasserversorgung. | C. Lamb, Ingenieurassistent am städtischen Gas- und Wasserwerk | 142 |
XIV. | Badeeinrichtungen. | Dr. Julius Röder, kgl. Bezirksarzt | 175 |
XV. | Das Volks-Brause-Bad. | Friedrich Ostler, Ingenieur | 177 |
XVI. | Die Kanalisation. | Adolf Stumpf, Stadtbaurath | 183 |
XVII. | Der Einfluss des Würzburger Kanalwassers auf den Main. | Prof. Dr. K. B. Lehmann | 199 |
XVIII. | Das städtische Gaswerk. | Christian Leininger, Gaswerksinspektor | 204 |
XIX. | Volksschulen: Entwickelung, Frequenz, Kosten, Schulbauten. | Dr. Julius Röder, kgl. Bezirksarzt der Stadt Würzburg | 207 |
XX. | Die Universität und ihre Anstalten. | R. v. Horstig, kgl. Universitäts-Bauinspektor | 223 |
XXI. | Die öffentlichen und privaten Kranken- und Wohlthätigkeits-Anstalten in der Stadt Würzburg. | Dr. Gregor Schmitt, kgl. Regierungs- u. Kreismedizinalrath | 311 |
XXII. | Die Krankenhilfe für Dienstboten und gewerbliche Arbeiter, sowie für Kaufleute u. Apothekergehilfen. | Sebastian Halbig, Magistrats-Kassier | 351 |
XXIII. | Die städtische Desinfektionsanstalt. | C. Lamb, städt. Ingenieurassistent | 358 |
XXIV. | Beerdigungswesen. | Dr. Julius Röder, kgl. Bezirksarzt der Stadt Würzburg | 360 |
XXV. | Das neue Land- und Amtsgerichts-Gefängniss zu Würzburg. | Julius Bär, kgl. Bauamtsassessor | 364 |
XXVI. | Militärhygienischer Ueberblick. | Dr. Karl Kellermann, Assistenzarzt 2. Kl. beim Generalkommando des k. b. II. Armeekorps | 368 |
Digitalisat
- Digitalisat (Anmerkung: Kartenbeilagen und Graphiken sind hier nur teilweise erfasst)
Bibliotheksstandort
- Universitätsbibliothek 20/NZ 97955 L523