Georg Hofmann (Geistlicher)

Aus WürzburgWiki

Georg Hofmann (* 20. Februar 1888 in Euerhausen; † 22. Dezember 1925 in Duttenbrunn) war katholischer Geistlicher und Lokalkaplan.

Geistliche Laufbahn

Nach seiner Tonsur am 23. Dezember 1909 und Minores am 17. März 1910, dem Subdiakonat am 18. März 1911 und dem Diakonat am 30. März desselben Jahres wurde Georg Hofmann am 28. Juli 1912 zum Priester geweiht.

Nach seiner Priesterweihe war er ab 24. August 1912 Kaplan in Jesserndorf, vom 14. August 1913 bis 3. Juli 1915 Kaplan in Erlenbach bei Marktheidenfeld, ab 16. Juli 1915 Kaplan in Rannungen, ab 23. August 1916 Kaplan in Hammelburg und ab 5. Februar 1918 Kaplan in Bischofheim/Rhön. Am 22. Februar 1919 wurde er als Kaplan nach Dettelbach versetzt, wo er gleichzeitig als Sanitätsgeistlicher tätig war. Seine letzte Stelle als Kaplan hatte er ab 31. Dezember 1922 in Wiesenfeld inne.

Am 18. Mai 1924 wurde er wegen Krankheit beurlaubt und verbrachte seine Zeit als Expositus[1] in Duttenbrunn.

Letzte Ruhestätte

Priestergrab von Georg Hofmann im Friedhof von Euerhausen

Georg Hofmann wurde auf dem Ortsfriedhof in seinem Geburtsort Euerhausen beigesetzt.

Siehe auch

Quellen

Erläuterungen

  1. Expositur = Seelsorgsbezirk ohne eigene Vermögensverwaltung unter Leitung eines Expositus bzw. Pfarrvikars [1]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.