Bauhütte Alt Heidingsfeld e.V.
Aus WürzburgWiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Die Bauhütte Alt Heidingsfeld e.V. ist ein Verein in Würzburg-Heidingsfeld und Mitglied der Bürgervereinigung Heidingsfeld e.V..
Geschichte
Die Bauhütte wurde am 27. Juni 2003 im Speierloch auf Initiative des ehemaligen Oberbürgermeisters Jürgen Weber gegründet. Ursprünglich sollte sich der Verein insbesondere dem Erhalt und der Sanierung der historischen Stadtmauer Heidingsfeld widmen.
Vereinszweck
Der gemeinnützige Verein verfolgt den Zweck, mittelalterliche Baukultur in Heidingsfeld zu erhalten, Baudenkmäler vor dem Verfall zu bewahren und zur Pflege der Heimatliebe und der fränkischen Geschichtsforschung beizutragen.
Betreute Bauobjekte (Auswahl)
- Heidingsfelder Sühnebildstock (Rekonstruktion und Kopie)
- Feldhüterhäuschen
- Das Feldhüterhäuschen wurde durch die ehrenamtlichen Mitglieder der Bauhütte Alt Heidingsfeld e. V. mit vielen Arbeitsstunden zu einem Schmuckstück hergerichtet.
- Stegenturm (noch in Bearbeitung)
- Der Stegenturm soll für Besichtigungen hergerichtet werden, nachdem bereits der Unrat aus dem Turm entfernt und fachmännisch entsorgt wurde.
- Nach aufwendiger Renovierung kann es über die Bauhütte Alt Heidingsfeld e. V., z. Zt. Mieter des Speierlochs, für Vorstandssitzungen, Lesungen u. o. Ausstellungen angemietet werden (Platz ist für max. 20 Personen) Ansprechpartner ist der 1. Hüttenmeister Peter Ziegler
- Erstellung der Informationsstele am Grenzstein.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Josefstag am 19. März
- Bauhüttentag am Blosenberg an Christi Himmelfahrt
- Jahresfahrt (ggfs. mehrtägig)
Kontakt
- Bauhütte Alt Heidingsfeld e.V.
- Peter Ziegler
- 1. Hüttenmeister
- Klingenstraße 52
- 97084 Würzburg
- Telefon: 0931 - 62828
- c/o Heinz-Otto Teiwes
- Wellhöferweg 3
- 97084 Würzburg-Heidingsfeld
- Telefon: 0931 - 63709
Siehe auch
Quellen
- Bauhütte Alt Heidingsfeld e.V.