Rathaus Holzkirchen

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Rathaus in Holzkirchen

Das Rathaus in Holzkirchen befindet sich in der ehemaligen Schule und steht unter Denkmalschutz.

Geschichte

Im Jahre 1877 wurde das derzeitige Rathaus und ehemalige Schulhaus aus rotem Sandstein fertiggestellt. Das neue Schulhaus hatte 6 Zimmer, Keller, Waschhaus und Stall. Im 1. Stock befanden sich Schule, Rathaus und Standesamt. Außerdem war ein Heuboden angebaut. Ein aufgesetzter Dachreiter mit Glocke sorgte für die üblichen Glockenzeichen. Die am Westgiebel befindliche Uhr war noch bis vor wenigen Jahren funktionsfähig. Zum Gedenken an die im Deutschen Krieg und im Deutsch-Französischen Krieg ausmarschierten Krieger ist neben dem Haupteingang eine Gedenktafel eingemauert. Bis zum Jahre 1964 wurde hier unterrichtet. Insgesamt hatte man drei Klassenzimmer zur Verfügung. Später zog dort die Gemeindeverwaltung in die beiden kleineren Räume ein. Nach dem Bau der neuen Schule wurde das letzte Klassenzimmer in eine Wohnung umgebaut. Heute wird das Gebäude durch die Gemeinde (Bürgermeisterzimmer und Sitzungssaal) und für die Sängerrunde Holzkirchen sowie dem Schützenverein als Vereinsheim genutzt.

Baubeschreibung

Das heutige Rathaus, die ehemalige Volksschule, ist ein zweigeschossiger, traufständiger Satteldachbau aus Rotsandsteinquadern aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zum Gedenken an die im Jahre 1866/70/71 (Deutscher Krieg 1866; Deutsch-Französischer Krieg 1870/71) ausmarschierten Krieger ist neben dem Haupteingang eine Gedenktafel eingemauert.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Holzkirchen
Nibelungenstraße 1
97292 Holzkirchen
Telefon: 09369 - 8232
Bürozeiten

Die Hauptverwaltung obliegt der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt.

Bürgermeistersprechstunde
Dienstag: 17.30 - 18.30 Uhr

Siehe auch

Quellen und Literatur

  • August Amrhein: Das Landkapitel Lengfurt, Franconia Sacra. Geschichte und Beschreibung des Bisthums Würzburg. Würzburg 1896, S. 220 ff. (Online-Fassung)
  • Festschrift: 1250 Jahre Holzkirchen 775-2025. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen im Juni 2025, S. 103 ff.
  • Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler in Holzkirchen, Nr. D-6-79-149-9

Weblinks

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.