Dorfbrunnen (Holzkirchen)
Der Dorfbrunnen (auch Steeblitzer-Brunnen) am Marktplatz in Holzkirchen wurde 1996 neu errichtet.
Standort
Der Brunnen befindet sich vor dem Rathaus an der Ecke Marktplatz/Nibelungenstraße.
Geschichte
Der alte Dorfbrunnen hatte Generationen mit Wasser versorgt. Rohre aus Kiefernholz erfüllten diese Funktion. Wanderer machten Rast und labten sich. Steinhauer trugen das kühle Quellwasser in Holzstützen zu ihren Arbeitsplätzen. Und mancher Dorfklatsch wurde am Brunnen ausgetragen. Im Zuge des Fortschritts, genauer gesagt durch die Tieferlegung des Aalbachs im Jahre 1964 um 1,2&nbps;Meter, wurde der Zulauf unterbrochen, und dem Dorfbrunnen letztlich ein Ende gesetzt.
Als beim Bau eines Regenrückhaltebeckens am Marktplatz eine Wasserpumpenanlage installiert werden musste, kam der Verschönerungsverein auf die Idee, diese Pumpe an einen neuen Brunnen anzuschließen. So entstand 1996 der jetzige, neue Dorfbrunnen, der seitdem immer zu Ostern „bekranzt“ wird. [1]
Siehe auch
Quellen und Literatur
- Festschrift: 1250 Jahre Holzkirchen 775-2025. Hrsg.: Gemeinde Holzkirchen im Juni 2025
- „Der alte Brunnen“ auf den Internetseiten der Gemeinde Holzkirchen