Rathaus (Estenfeld)

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Rathaus in Estenfeld
Rückwärtige Ansicht des Rathauses mit Innenhof

Das Rathaus Estenfeld beherbergt sowohl die Gemeindeverwaltung wie die Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld.

Geschichte

Die Geschichte des Rathaus begann im Haus eines Clausen Eyring. Der genaue Standort ist nicht überliefert, wahrscheinlich ist, dass es sich um das Gemeindehaus handelte, das gegenüber dem Johannes-Bildstock beim Anwesen Karl und Albin Wolz in der Unteren Straße stand. Verwaltungsräume brauchte man im 12. Und 13. Jahrhundert noch keine. Einmal pro Jahr hatten sich die Männer auf dem Platz vor dem Gemeindehaus und später am Schulzebergle versammelt, um das Weistum anzuhören, das kaum Rechte, aber viele Pflichten gegenüber der örtlichen Obrigkeit enthielt.

Aus dem Jahre 1586 wird berichtet, dass an der Pfarrkirche ein Schul- und Gemeindehaus angebaut wurde. 1769 wurde das Gemeindehaus an der Unteren Straße umgebaut. 1873 wurde die Schule „vor der bischöflichen Schäferei“ gebaut, die neben der Lehrerwohnung auch Platz für die Gemeindeverwaltung bot. 1961 bis 1963 wurde die neue achtklassige Grundschule gebaut und in die alte Schule an der Unteren Ritterstraße zog 1976 die Gemeindeverwaltung ein. Seit 1978 ist die alte Schule auch Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld.

Unter Bürgermeister Heinz Bär wurde 1997/98 das alte Feuerwehrhaus nach den Plänen des Architekturbüros Haas und Schubert in die bauliche Anlage des Rathauses miteinbezogen und das ganze Haus einer gründlichen Sanierung mit Einrichtung eines neuen Sitzungssaales unterzogen. Am 25. Oktober 1998 konnte das neue Rathaus seiner Bestimmung übergeben werden.

Baubeschreibung

Das Gebäudeensemble in der Unteren Ritterstraße ist ein zweigeschossiger Halbwalmdachbau mit gefugten Eckpilastern und geohrten Sandsteinrahmungen im Stil des Barock aus dem Jahr 1712.

Innenraum

Kunstwerke

Der Sitzungssaal weist zwei Kunstwerke auf. Der Maler Wolfgang Lenz schuf als sein letztes Werk 2004 drei Bildtafeln „Perlen der Estenfelder Dorfgeschichte“. Das Bildwerk aus der Fülle der Estenfelder Dorfgeschichte ist auf drei Bildtafeln in einer Gesamtfläche von 4,50 x 1,20 Meter mit 30 Bildern dargestellt. Es sind die Perlen des kommunalen und kirchlichen Geschehens in einer Geschichte, die weit über 2.000 Jahre umfasst.

  • Die erste Tafel erzählt die Dorfgeschichte von der Altsteinzeit bis zum Bau des Kartausentores anno 1668.
  • Die zweite Bildtafel umfasst die Zeit der Regentschaft von Fürstbischof Julius Echter bis zur Industrialisierung im neunzehnten Jahrhundert. Darum ist er selbst mit seinem Denkmal im Würzburger Dom dargestellt.
  • Die dritte Tafel befasst sich mit den Geschehnissen des zwanzigsten Jahrhunderts und berichtet dabei insbesondere über die beiden Weltkriege.

2006 wurde auf der gegenüberliegenden Seite im Sitzungssaal ein Bronzerelief von Helmut und Willi Grimm aus Kleinrinderfeld nach einer Reinzeichnung von Rudolf Studtrucker aufgehängt, das mit bildlicher Darstellung die Besiedelung des Kürnachtales und die erste urkundliche Erwähnung Estenfelds im Jahr 844 zeigt. Der Bronzeguss hat einen Durchmesser von 60 cm. Herausragend wirkt das Siegel König Ludwig des Deutschen mit seinem Porträt. Er hat 844 einen Gütertausch in seinem königlichen Gut Espinaveld persönlich unterschrieben und mit seinem Siegel beglaubigt. Das Bildnis des Königs trägt die Original-Umschrift: + XPE PROTEGE HLUDOICUM + REGEM + was zu Deutsch heißt: CHRISTUS BESCHÜTZE + KÖNIG LUDWIG. Der Bauer mit dem Pflug erinnert an die Hübner und Leibeigenen, die um diese Zeit neues Land rodeten und im Auftrage des Königs bestellten. Die Hübner hatten hier im königlichen Gut Höfe und gerodetes Land zeit ihres Lebens zu Lehen bekommen und die Leibeigenen waren die Knechte der kirchlichen und weltlichen Grundbesitzer. Sie wohnten wohl im Seldenhaus, das im Volksmund schlicht Burg genannt wird. Nach der königlichen Urkunde waren dies damals 40 Mann. [1]

Seit 2009 schmücken die einstigen allegorischen Pfeilerfiguren der ehemaligen Schlossmühle den Vorraum zum Sitzungssaal des Rathauses und tragen nunmehr zur kulturellen Bereicherung Estenfelds bei.

Bildergalerie

Kontakt

Gemeinde Estenfeld
Untere Ritterstraße 6
97230 Estenfeld
Telefon: 09305 - 888-0

Dienstzeiten

  • Montag bis Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
  • Dienstag: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Donnerstag: 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr

ÖPNV

Bus.png Nächste Bushaltestelle: Estenfeld/Untere Ritterstraße


Siehe auch

Quellen und Literatur

  • Christian Will: Estenfeld im Wandel des 20. Jahrhunderts. (Fortschreibung der Dorfchronik), Hrsg.: Gemeinde Estenfeld, 2002, S. 132
  • Ortsbroschüre Estenfeld, S. 8

Weblinks

Einzelnachweise

  1. CSU - Chronik des Ortsverbandes Estenfeld /Mühlhausen 1987 – 2006 1.Teil, S. 19 (Online-Fassung)

Kartenausschnitt

Die Karte wird geladen …
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.