Manuel Thomas

Aus WürzburgWiki

Manuel Thomas

Manuel Thomas (* 1992 in Aschaffenburg) ist katholischer Geistlicher und seit 1. September 2024 Seelsorger der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus, Rottendorf und St. Cosmas und Damian, Rothof, in der Pfarreiengemeinschaft Würzburg Ost. Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 wurde er zum Domvikar ernannt.

Leben und Wirken

Manuel Thomas stammt aus Haibach. Nach dem Abitur am Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium in Aschaffenburg trat er in das Priesterseminar Würzburg ein und absolvierte das Propädeutikum in Bamberg. Theologie studierte er in Würzburg, Salzburg, Sankt Lambert und Vallendar.

Geistlicher Werdegang

Bischof Franz Jung weihte ihn am 22. Mai 2021 im Kiliansdom zum Priester. [1] Im Anschluss wirkte Thomas als Kaplan in den Pfarreiengemeinschaften „Franziska Streitel, Mellrichstadt“, „Fladungen-Nordheim“ und „Besengau, Bastheim“. Seit 1. September 2022 war er als Kaplan für die Untergliederung Lohr am Main und zur Mithilfe im Pastoralen Raum Lohr am Main tätig. Zudem ist er im Priesterrat Vertreter für die Priester der ersten zehn Dienstjahre.

Zum 1. September 2024 wechselte er als Pfarrvikar in den Pastoralen Raum Würzburg Süd-Ost. Dienstsitz ist Rottendorf. Seine Einführung fand am Sonntag, 15. September 2024, statt.

Domvikar

Dompropst Paul Reder (rechts) überreicht Domvikar Manuel Thomas die Ernennungsurkunde

Manuel Thomas wurde am 1. Juli 2025 von Dompropst Weihbischof Paul Reder in der Schönbornkapelle des Würzburger Kiliansdoms im Beisein von Domkapitel und Allgemeinem Geistlichen Rat als neuer Domvikar eingeführt. [2] Im Pastoralen Raum Würzburg Süd-Ost wird er weiterhin mit einer halben Stelle in der Pfarrseelsorge wirken. Mit einem Stellenumfang von 50 Prozent wird er zur Mitarbeit im Referat Geistliches Leben angewiesen.

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.