Georg Wunderle
Prof. Dr. Georg Wunderle (* 23. September 1881 in Weißenburg; † 7. April 1950 in Bad Wörishofen) war Geistlicher und Theologieprofessor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Nach dem Abitur am Gymnasium Eichstätt im Jahr 1900, studierte er Philosophie und Theologie am Lyceum Eichstätt. 1905 erhielt er die Priesterweihe und wurde 1911 Dozent an der Philosophisch-theologischen Hochschule Eichstätt, wo er an gleicher Stelle ab 1913 Extradordinarius für Philosophie wurde.
Professor in Würzburg
1916 erhielt er einen Ruf an den Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft nach Würzburg, den er bis zu seiner Emeritierung 1947 inne hatte. 1947 wurde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg ein außerordentlicher Lehrstuhl zur „Kunde des christlichen Ostens“ unter seiner Leitung errichtet, dessen Aufgabe in der wissenschaftlichen Erarbeitung der Geschichte und Theologie des christlichen Ostens in Forschung und Lehre liegt. Wunderle dozierte dort noch bis zu seinem Tode. Er gilt als Wegbereiter und Gestalter der katholischen Religionspsychologie.
Rektor der Universität
Zwischen 1932 und 1933 war Wunderle Rektor der Würzburger Universität.
Siehe auch
- Katholisch-Theologische Fakultät
- Rektoren der Universität Würzburg
- Ostkirchliches Institut
- Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft
Quellen
- Josef Hasenfuß, "Georg Wunderle zum Gedächtnis", in: Archiv der Psychologie in der Religion, Band 7, Abschnitt 1, S. 282-287, 1962
- Heidrun Alzheimer, Volkskunde in Bayern - Ein biobibliographisches Lexikon der Vorläufer, Förderer und einstigen Fachvertreter, Würzburg 1991, S. 299 f.