FAIRTIQ

Aus WürzburgWiki

Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.

Fairtiq logo rgb red.svg

FAIRTIQ ist ein digitales Handyticket für Busse und Straßenbahnen in Würzburg.

Geschichte

FAIRTIQ wurde in Würzburg im März 2021 zunächst als Markttest für ein Jahr eingeführt. [1] Nach einer Umfrage wurde die Fortführung beschlossen.

Bedienung

Voraussetzung ist die Installation der FAIRTIQ-App und eine Registrierung. Beim Einsteigen wird durch einen Wisch auf dem Handy das Ticket aktiviert und am Ende wieder deaktiviert. FAIRTIQ bestimmt aus den Positionsdaten die gefahrene Strecke und ermittelt den günstigsten Preis. Bei mehreren Fahrten an einem Tag wird z.B. automatisch das Tagesticket berechnet, sofern dies die günstigste Fahrkarte ist. Die Mitnahme einer weiteren Person ist möglich.

Gültigkeitsbereich

Das Handyticket kann in der gesamten Großwabe (Stadtgebiet Würzburg, Gerbrunn und Höchberg) in allen Verkehrsmitteln der WVV und APG genutzt werden.

FAIRTIQ ist auch in anderen Ländern und Städten (u.a. Aschaffenburg und Schweinfurt) verfügbar. In den Einstellungen der FAIRTIQ-App können weitere Gebiete hinzugefügt werden.

Würzburger Straßenbahn
Würzburger Straßenbahnlinien: Linie 1, Linie 2, Linie 3, Linie 4, Linie 5, Linie 6 (geplant)
Übersichtsseiten: Straßenbahn, Geschichte der Straßenbahn
Haltestellen mit drei oder mehr Linien: Sanderring, Neubaustraße, Rathaus, Dom, Juliuspromenade, Hauptbahnhof West
Siehe auch: Buslinien
Würzburger Buslinien
Buslinien innerhalb der Großwabe Würzburg: 6, 7, 8S, 8W, 9, 10, 12, 13, 14, 114, 214, 16, 17, 18, 20, 21, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 33, 34, 35
Übersichtsseite: Buslinien in Stadt und Landkreis Würzburg
Siehe auch: Straßenbahn, Verkehr, ÖPNV

Siehe auch

Quellen und Weblinks

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von WürzburgWiki. Durch die Nutzung von WürzburgWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.