Eugen Altenhöfer
Aus WürzburgWiki
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Eugen Altenhöfer war Architekt und CSU-Kommunalpolitiker in Würzburg.
Leben und Wirken
Altenhöfer entwarf vor dem Zweiten Weltkrieg profane und sakrale Bauten, insbesondere in der Rhön und machte sich nach dem Krieg einen Namen als Planer und Leiter von Wiederaufbauten.
Politische Laufbahn
Altenhöfer wurde bei der Stadtratswahl 1946 für die CSU in den Würzburger Stadtrat gewählt.
Bauten und Instandsetzungen (Auszug)
- 1933: Erweiterung der kath. Pfarrkirche St. Sixtus in Hettstadt
- 1946-1947: Instandsetzung von Kuppel und Fassade des Neumünster
- 1948-1961: Wiederaufbau der Marienkapelle am Marktplatz
- 1952: Wiederaufbau Hof Guttenberg
- 1953-1954: Innen- und Außenrenovierung der kath. Pfarrkirche Mariä Himmerfahrt und St. Martin in Böttigheim
- 1965-1969: Hochwasserfreilegung, Hochwasserfreilegung, Instandsetzungsarbeiten an der Umfangsmauer, Kuppel- und Außenrenovierung am Kloster Holzkirchen
Quellen
- Schlesischer Kulturspiegel, 40. Jahrgang, Ausgabe 3/2005, S. 38