Egenburgerhof (Kirchheim)
Dies ist die bestätigte sowie die neueste Version dieser Seite.
Egenburgerhof | |
Ortstyp | Weiler |
Ortsteil | Kirchheim |
Landkreis | Würzburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Freistaat | Bayern |
Land | Deutschland |
Kfz-Kennzeichen | WÜ |
Einwohner | 4 |
Der Egenburgerhof ist ein landwirtschaftliches Anwesen in der Gemarkung von Kirchheim.
Geographische Lage
Der Weiler Egenburgerhof liegt nordwestlich von Kirchheim im Rimbachtal nahe der Landesgrenze zu Baden-Württemberg an der Ortsverbindungsstraße von Kirchheim nach Schönfeld.
Religion
Der Weiler gehört zur Pfarrei St. Michael. Die katholische Egenburgerhof-Kapelle stammt aus dem 18. Jahrhundert und befindet sich im Eigentum des jeweiligen Besitzers des Hofes.
Geschichte
Die Egenburg wird am 23. Dezember 1382 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre Geschichte wird im Laufe der Jahrhunderte von häufigen Besitzerwechseln geprägt. Bekanntester Besitzer war im Bauernkrieg 1525 Florian Geyer aus Giebelstadt.
Landwirtschaft
Heute wird der Hof für landwirtschaftliche Zwecke genutzt.