Katholisches Pfarrhaus St. Vitus (Veitshöchheim)
Das katholische Pfarrhaus St. Vitus ist ein historisches Baudenkmal in Veitshöchheim.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das Pfarrhaus liegt westlich der Bahnlinie Würzburg-Aschaffenburg nahe vom Bahnhof Veitshöchheim.
Geschichte
Die Gebäude wurden durch das Benediktinerkloster St. Stephan in Würzburg errichtet, das damals die Pfarrei St. Vitus seelsorgerisch betreute.
Baubeschreibung
Der ehemalige Pfarrhof ist ein zweigeschossiger Massivbau mit Satteldach, Schweifgiebeln und gestelzten profilierten Fenstergewänden. Die Spätrenaissancefassade wird von einem Volutengiebel bekrönt und ist auf das Jahr 1614 datiert. Das Wappenrelief an der Fassade weist auf die Würzburger Fürstbischöfe und das Kloster St. Stephan hin. Ein gut erhaltenes Kreuzigungsrelief aus der Zeit um 1550 wurde in die Umfassungsmauer des Anwesens eingebaut.
Heutige Nutzung
Das Gebäude wird immer noch als Pfarrhaus genutzt.
Adresse
- Katholisches Pfarramt St. Vitus
- Herrnstraße 1
- 97209 Veitshöchheim
Siehe auch
- Benediktinerkloster St. Stephan
- Veitshöchheim
- St. Vitus (Veitshöchheim)
- Baudenkmäler in Veitshöchheim
Literatur
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmal in Veitshöchheim, Nr. D-6-79-202-9